Spielboot fahren macht viel Spaß, erfordert jedoch viel Kraft, Ausdauer und Technik. Um diese Fertigkeiten zu erlernen und zu trainieren ist das flache Wasser der langsam fließenden Ems gut geeignet.
Nach dem Rollen muss erst mal das Wasser aus dem Gesicht.
Für das Training kann man manchmal auch den Steg nutzen.
Die Jungs und Mädels beim Üben des sogenannten Cartwheels. Ein Trick bei dem man das Boot aufkantet und es anschließend abwechselnd auf die Spitze und auf das Heck stellt.
Das geht auch im Kanadier – Spielboot mit Stechpaddel und im Knien.
Fortgeschrittene Paddler versuchen sich auch an schwierigeren Tricks wie dem Loop (frontaler Überschlag). Wem das zu langweilig ist kann dabei auch noch das Paddel drehen.
Wer sich so anstrengt hat zum Abschluss eine Erfrischung verdient.
Am Sonntag, den 21.06.2015 fuhren 8 Kanuten zur Lippe. Gestartet wurde auf dem Baggersee in Sande. Schnell war der See überquert und die Wildwasserstrecke am Ende der Lippeseeumgehung mußte von den 5 Kanu Kids und ihren 3 erwachsenen Begleitern bezwungen werden.
Mads hat’s geschafft.Nele auf dem Weg ins Kehrwasser rechts.Mads übt das Traversieren durch die Hauptströmung.Jürgen fährt die erste Stufe hinunter.Dann geht’s eng am 1. großen Stein vorbei …… und die letzte Stufe herunter ins große Kehrwasser.Mads und Justin trainieren hart.Kanten und ab in die StrömungVolle Kraft voraus !Torges Boot taucht tief ein ! Ziehschlag und …und ‘rein ins linke Kehrwasser.Schon surft er gekonnt wieder heraus.Nele auf dem Weg ins linke KehrwasserTorge kann’s auch von rechts nach links !Nele auf dem Weg ins rechte KehrwasserJustin und Mads geben Vollgas und erst geht’s für Mads …… und dann für Justin ab in die Strömung.
Mit einem sehr großem Starterfeld war der KCWD auch dieses Jahr beim Wiesenwehr vertreten. Bei perfektem Wetter hatten wir einen sehr schönen Tag mit jeder Menge Spaß und einer tollen Party am Abend.
Am frühen Morgen ging es mit Christoph, Nils, Patrick, Daniel, Nico, David und Luisa nach Neuss, wo wir auf Ansgar und viele weitere bekannte Gesichter gestoßen sind. Die voll motivierten Jungs sind direkt für die ersten Trainingsrunden aufs Wasser gegangen, der Rest hat erstmal gefrühstückt.
Nils
Der Ablauf war dann wie immer. Vorläufe im Sessionformat, dann die Viertel- und Halbfinals ebenfalls im Sessionformat und zum Schluss die Finals der besten 5 zu je drei Läufen a 45 sec. pro Starter.
David
Zwischen den Läufen hatte man genug Zeit um die anderen Fahrer anzufeuern, Musik zu hören und jede Menge Quatsch zu machen.
Christoph
Die Ergebnisse vom KCWD sind:
K1Jugend Männlich
Daniel Grunau, Platz 7
Christoph Schmeing, Platz 8
Nils Zengler, Platz 10
Patrick Gödecke, Platz 11
Daniel
K1Männlich
Ansgar Linder, Platz 14
Nico Gottszky, Platz 16
David Nauermann, Platz 19
Ansgar
K1 Weiblich
Luisa Heinen, Platz 3
Luisa
Nach den Wettkämpfen ging es für alle zum Bootshaus des WSC Bayer Dormagen. Die Idee, zum Zwischenstopp beim Supermarkt, hatten nicht nur wir, es haben auch viele andere Autos mit Booten den Parkplatz besiedelt.
Patrick
Am Bootshaus wurde der Grill angeschmissen und mit allen gemütlich zusammen gesessen. Nach der Siegerehrung haben wir bei der Verlosung tolle Sachpreise gewonnen.
Lagerfeuer am Abend
In der Zwischenzeit haben kleine Feuerteufel schon ein riesiges Lagerfeuer angezündet, welches bis zum nächsten Morgen gebrannt hat. Um Mitternacht wurde dann noch Patricks Geburtstagskuchen vernascht und ein wenig gefeiert.
Patrick´s Geburtstagskuchen
Alles in allem war es ein sehr schöner Tag mit ganz viel Spaß!