Die lustige Jux-Rallye für alle Paddler von Anfänger bis Profi, für Jung und Alt findet am Samstag, den 09.09.2017 am Wiedenbrücker Bootshaus statt.
Die jüngste Kanutin war 5 Jahre alt unt absolvierte die Strecke ebenso problemlos …… wie die “alten Hasen mit Jahrhunderten Paddelerfahrung” problemlos.
Wenn Ihr beim nächsten mal dabei sein wollt oder Fragen zur Kajak Parcours Challenge habt, wendet Euch an Stefan Barwich (stefan.barwich@web.de) oder David Nauermann (d.nauermann@gmx.net).
Zur Einstimmung auf die 2. Auflage hier noch ein paar Bilder von der ersten Kajak Challenge am 18.06.2016:
Kanu-Kids bei der Vorbereitung auf’s RennenUnsere jüngsten KanutinnenSchwupps geht’s die Rutsche hinunterKeiner wird allein gelassen – Hilfestellung für die Kanu-Kids am wackligen Surfbrett
Freude vom Start bis ins …… Ziel.Optimismus ist die wichtigste StrategieGeschafft – Großer Jubel bei der 1. Wiedenbrücker Kajak Parcours ChallengeGroßes Boot – großer Spass !
DIe 10er-Teams wurden aus allen Altersklassen und Vereinen zusammengemischt.
Immer Vollgas geben!Treue Fans bevölkerten trotz strömenden Regens den Steg und bejubelten jeden Starter.Volles Haus auf Kohnerts Kotten
Im 10er Canadier waren fast alle mit dabei.Gut organisiert und schnell gepaddelt!Alle Kids wurden bei der Siegerehrung kräftig gefeiert.Bei der Siegerehrung gab es strahlende Gesichter.Volles “Stockerl” bei den Topo-Duo-PilotenPräsident und Vize waren zufrieden mit dem Verlauf des Tages.After Race Party mit toller Stimmung …… bis in die frühen Morgenstunden …… und die Oldies hielten am längsten durch.
Damit dem Ernährungsplan aller Spitzensportler der letzte Schliff verpasst werden kann (…, 23.12 Pub, 24.12 Familie, 25.12 Oma I, 26.12 Oma II,…) fehlt noch die offizielle Ankündigung für das diesjährige Rund-um-Wiedenbrück!
3. Weihnachtsfeiertag (27.12) – 14:00 Uhr
Start/Ziel: Steg
Kurs: Umflut/Ems
Boot: Prijon T-Slalom
Startgebühr: 1 Bier (vor Start zu entrichten)
Preis: die gesammelte Startgebühr
Dieses Jahr ist in Schale werfen angesagt! Da Beton eher bremst und Obst dellig wird, sollte man bevorzugt sich selbst nehmen. Für den/die best Kostümierte/n ist neben Fame auch nen Preis drin. Lohnt sich also gleich doppelt!
Je nach Wasserstand und Wetterlage, aber auch in Abhängigkeit vom Können der Teilnehmer und der Anzahl Betreuer werden die einzelnen Flüsse endgültig festgelegt, Ziel auf vielfachen Wunsch ist wieder einmal:
Garmisch-Partenkirchen mit den „Klassikern“ der bayrischen und Tiroler Alpen: Isar, Rissbach, Loisach, Inn, Ötz oder Lech
“Essen mit Panoramablick” am Fuße der Zugspitze“Ohne Mampf, kein Kampf !”
Ablauf: Morgens leichtes Wildwasser auch für Anfänger geeignet, nachmittags nach Lust & Laune sowie Wasserstand für Fortgeschrittene und Experten. Und wenn’s mal etwas länger dauert, kämpfen wir gemeinsam bis auch der wildeste Bach bezwungen ist.
Die Loisach steht ebenso auf dem Fahrtenprogramm wie …… die Ötz. Es muß ja nicht unbedingt der Championskiller für alle sein.
Termin: 24.05. bis 28.05.2017
(Abfahrt mittwochs nach Feierabend bzw. abends oder Donnerstag früh morgens)
Übernachtung: CAMPING ERLEBNIS ZUGSPITZE in Grainau
www.pure–camping.de
Voraussetzungen:
Jeder Teilnahme sollte weitgehend sicher im bewegten Wasser paddeln können (Lippe, Alme etc.), keine Paddelanfänger, Wildwassererfahrung ist aber nicht erforderlich.
Ausrüstung:
Wildwasserboote mit Auftriebskörpern, Helm, Schwimmweste, Neoprenanzug, Zelt und Schlafsack
Verpflegung: Wird gemeinsam organisiert
Kosten: Unter 16: ca. 75,- €
Unter 18: Schüler, Azubis, Studenten: 85,- €
Über 18: ca. 100,- €
Fahrtenleitung: Stefan Barwich
(Telefon-Nr.: 9809037 ab 19 Uhr, stefan.barwich@web.de)
Anmeldung:
Bitte meldet Euch möglichst bald oder tragt Euch in die Liste im Bootshaus ein.
Vorbesprechung: Donnerstag, den 27.04.2017 um 20.00 Uhr im Bootshaus.
Viel Spaß für Groß und Klein.Etwas sportliche Fitness gehört auch dazu.Gutes Essen !Schönes Wetter und ordentlicher Wasserstand !
Es wäre schön, wenn Ihr Euch kurzfristig bei mir melden würdet, damit ich eine ungefähre Teilnehmerzahl habe und mich mit dem Campingplatz in Verbindung setzen und Zuschüsse beantragen kann. Nur so ist der günstige Fahrpreis zu realisieren. Meldet Euch bitte auch, wenn Eure Teilnahme noch nicht 100%ig sicher ist, damit wir die Fahrt planen können. Ggf. notwendige Abholaktionen organisieren wir gerne, sollten aber nicht unbedingt 2 Tage vorher besprochen werden.