Wie jedes Jahr zum 4. Advent lud der Kanu-Club auch 2016 wieder zum Adventspaddeln mit anschließender Weihnachtsfeier ein. Nachdem die Boote verladen worden sind, ging es zur Flammenmühle nach Bokel.
Mehr oder weniger weihnachtlich geschmückt treffen immer mehr Paddler an der Flammenmühle ein.Immer mehr Boote, sogar unser 10er Canadier, wurden an die Einsatzstelle getragen.Die Kanu-Kids analysieren die (doch leider nur eingeschränkt vorhandenen) Kanu-Freestyle-Möglichkeiten am ehemaligen Mühlenwehr.Dann wird der 10er Canadier vorbereitet.Das 10er TeamNeiro und Rainer sind die ersten auf dem Wasser. Neiro wird später auch der erste sein, der wieder aussteigt.Nach und nach füllt sich der Mühlenkolk mit bunten Booten.
Keksdosen kreisen und über der Ems weht ein Hauch von Glühweinduft.Schließlich positionieren sich 31 KCWD-Kanuten und ein Hund auf dem Wasser zum offiziellen “KCWD Weihnachtsfoto”.Ein letztes Winken für die am Ufer zurückgebliebenen “Shuttle-Bunniers” und dann geht’s auf die 5km lange Tour bis zum Bootshaus in Wiedenbrück.
Weihnachtsfrau Luisa freut trotz durchgebrochenem Sitzbrett.Ihre Hinterleute Frauke und David haben’s heute nicht so eilig mit dem Paddeln. Es ist eher Geselligkeit und weniger “großer Kanusport” angesagt.
Schließlich treffen die Kanuten fröhlich, aber etwas durchgekühlt am Bootshaus ein. Hier warten auf sie schon Kaffee und Kuchen, eine Suppe und eine mindestens genauso große Schar von Nichtpaddlern”. In gemütlicher Runde lassen sie gemeinsam die vergangene Paddelsaison Revue passieren.
Gustl und Dieter Leickel werden nachträglich dafür geehrt, dass sie seit mehr 50 Jahren im Kanu-Club aktiv sind.Das Bootshaus ist rappelvoll und wie immer erhalten die Kanu-Kids einen prall gefüllten Nikolausstiefel.Christoph und Anna freuen sich auf Weihnachten und über die vielen KCWD-Aktionen 2016.
Kurz vor dem Jahreswechsel haben wir noch einmal die Möglichkeit genutzt ein bisschen zu paddeln. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf nach Hohenlimburg.
Bei Temperaturen um 2°C musste ordentlich am Löffel gezogen werden um auf Betriebstemperatur zu bleiben.
Daniel surft in der Welle kurz vor der Brücke.
Nele fährt mit Schwung durch die gleiche Welle.
Patrick surft mit seinem Weihnachtsgeschenk (auch rückwärts).
Immer schön von Kehrwasser zu Kehrwasser gehts den Hohenlimburger Kanal hinunter.
Die neue Spielwalze hält gut und ist tief genug zum Loopen, was Christoph hier beweist. Fehlen nur noch ein paar Kehrwässer an den Seiten.
Trotz der Kälte trieb uns das bewegte Wasser ein Grinsen ins Gesicht. Um so mehr Grund um bei höheren Temperaturen wiedezukommen.
Wir treffen uns um 12:00 Uhr am Bootskeller für alle, die beim Adventspaddeln mitfahren möchten.
Zusammen werden die Boote aufgeladen und zur Flammenmühle gebracht. Von da geht’s mit selbst mitgebrachten warmen Getränken auf der Ems zurück bis zum Steg am Bootshaus.
An der Flammenmühle starten wir unsere gemütliche Weihnachtspaddeltour und paddeln bis zum Bootshaus.
Gegen 15.00 Uhr läuten dann die Glocken zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Das ein oder andere Engelchen spendet hierfür bestimmt gerne Plätzchen oder einen Kuchen.
Wir freuen uns auf euch und bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit.
Gemütliches Beisammensein im Bootshaus
Damit für die Kinder genügend gefüllte Socken vorhanden sind, bittet Steffi recht kurzfristig bis zum 11.12. um eine Rückmeldung, welche Kinder beschenkt werden sollen. Die vielen kleinen Weihnachtsengel, die unsere Feier mit Kuchen- und Plätzchenspenden usw. erst perfekt machen, sollten sich bitte ebenfalls vorher bei Steffi melden.Sie bittet um eine kurze Rückmeldung, was mitgebracht wird. Vielen Dank.