
Schon in der 80er Jahren besang die Iserlohner Band “Zoff” das südlich von Rheda Wiedenbrück gelegene Land der 1000 Berge, in den es den KCWD seit jeher für allerlei Aktivitäten zieht:
“Ein Bauer stand im Sauerland und dachte drüber nach
Dass Hühner auf der Stange sitzen, Tauben auf dem Dach
Inzwischen in sein’ Hühnerstall, da tobt der Fuchs ganz munter
Und holt die Hühner nach und nach von ihrer Stange runter
Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland,
begrabt mich mal am Lennestrand.
Wo die Misthaufen qualmen, da gibt’s keine Palmen.
Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland,
vergrabt mein Herz im Lennesand,
wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind.”
Nachdem leider in den vergangenen Jahren oft das notwendige Hochwasser für eine Kanu-Wintersaison ausblieb bescherte uns der Winter 2020/21 endlich einmal wieder ausreichend Wasser auf den wilden Flüssen im Sauerland, da wo die Bäume noch kerniger als das Wildwasser sind.
Trotz Corona Pandemie oder gerade wegen dieser, machten sich coronakonforme Kleingruppen in diesem Winter immer wieder auf, um die Flüsse der Region zu erkunden.











































Am Folgewochenende war Freestylen auf der Neheimer Walze angesagt. Hirnfrost und eine etwas flushige Welle erwarteten uns dort beim Spinnen, Loopen und Cartwheelen. Leider gibt es keine Bilder.
Dann regnete es wieder und die Alme rief uns erneut.






Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland,
begrabt mich mal am Lennestrand.
Wo die Misthaufen qualmen, da gibt’s keine Palmen.
Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland,
vergrabt mein Herz im Lennesand,
wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind.”
Auf Palmen sind natürlich auch wir im Sauerland nicht getroffen, aber auf allerlei sonstiges Gehölz.
Auch wenn wir es bis zur Lenne in diesem Jahr bisher noch nicht geschafft haben, hat die diesjährige Sauerland-Saison nach vielen trockenen Jahren alle Erwartungen übertroffen.
Zur Lenne schaffen wir es sicherlich auch noch, notfalls nach Holibu und vielleicht geht ja auch noch was im tiefsten Sauerland!
Bilder: Rüdiger, Nico und Stefan Text: Stefan