3. Wiedenbrücker Indoor Rodeo und deutscher Schüler Cup 2025

Wir haben ein großartiges Wochenende mit fast 50 Kanu-Freestylern zwischen Allgäu und Flensburg hinter uns.

Vorab schon mal die Nachricht des Tages:

Nico Gottszky gewinnt das Super Looper Finale gegen Fabian Lenz.

Unser Jugendwart Nico Gottszky hat es nach 2 verlorenen Finals 2023 und 2024 geschafft, den Super Looper Pokal in diesem Jahr erstmals nach Wiedenbrück zu holen.

Kanu-Akrobatik “vom Feinsten” am wohltemperierten Playspot in Wiedenbrück.
Auch die Squirtboater vom deutschen Nationalteam waren am Start, z.B. Finn Krössig (TuRa Bremen)

Der Saisonauftakt in der Pius-Bonifatius Schwimm- und Turnhalle und die Abendveranstaltung sowie das Frühstück im Rugby-Heim haben den Sportler/innen und Helfer/innen sehr viel Spaß bereitet.

Warm Up im (gemischten) Team – Mit dabei Bürgermeister Theo Mettenborg

Auch über die Besuche von Bürgermeister Theo Mettenborg, des stellvertretenden Bürgermeisters Georg Effertz, des Vorstands des Stadtsportverbandes mit Annette Ahn und Hans Plücks sowie des 1. Vorsitzenden des Kanu-Bezirks Ostwestfalen Christoph Basener haben sich die Kanuten sehr gefreut. Ein großes “Danke Schön” geht an den Förderkreis Rugbyfreunde Wiedenbrück e.V. und insbesondere an Klaus Niewöhner für die Gastfreundschaft im “Rothaus”.

Bürgermeister Theo Mettenborg begrüßt die Kanu-Freestyler beim Ridersmeeting.
Der stellvertretende Bürgermeister Georg Effertz gratuliert Ida Forthaus zum Platz 1 bei den Mädchen U12

Es folgen erste Bilder (ein ausführlicher Bericht folgt demnächst):

Der 6-jährige Ede Kölling beim Entry Move.
Paddelwurf
Paul Bultschnieder beim Entry Loop
Justin Niermeier im K1 der Junioren
Bea beim Super Looper Kids Contest.

Nebenbei waren unsere KCWD Paddler auch ganz erfolgreich:

1. Platz U10 Jungen: Ede Kölling

1. Platz U10 Mädchen: Bea Kölling

Maja Hessel, Ede und Bea Kölling

1. Platz U12 Jungen: Ole Kölling

1. Platz U12 Mädchen: Ida Forthaus

1. Platz Junioren: Justin Niermeier

1. Platz Damen: Nele Barwich

1. Platz Super Looper Senior: Nico Gottszky

Die Ergebnisliste zum Download:

Fotos: Nico Gottszky

Text: Stefan Barwich

Wir können auch ohne Kanu – Eisstockschießen, Christkindlmarkt und Brauereibesichtigung

Der KCWD hat die Winter- und Weihnachtssaison mit Eisstockschießen auf der Eisbahn an der Reitbahn in Wiedenbrück eingeläutet.

In Wiedenbrücks Winter Wonderland an der Reitbahn gab es zwei Eisstockbahnen.
Am Start war auch das KCWD-Team.
“Mit mal richtig am Stock ziehen” kennen sich Kanuten aus.
Spannende Spiele mit knappen Ergebnissen und vor allem ganz viel Spaß!

Am 23.12.2024, kurz vor Heiligabend traf sich der um die Partner/innen erweiterte Vorstandssitzung auf dem Wiedenbrücker Christkindlmarkt, um Rückschau auf das durchaus erfolgreiche Kanujahr zu halten und den ein oder anderen Glühwein oder Kinderpunsch zu genießen.

Gleich nach Weihnachten ging es dann zur Brauereibesichtigung nach Oelde.

Beeindruckende Technik, erstaunliche Erkenntnisse und die ein oder andere Anekdote wurden präsentiert.
Verkostung und westfälisches Buffet auf dem “Malzboden” folgten.
Es folgt die intensive Qualitätskontrolle der Pott’s Bier Spezialitäten mit eindeutigem “Gutbefund”

Fotos: Tanja, Nele und Stefan

Text: Stefan

Kreissportbund ehrt Nachwuchstalent Mads Barwich mit einem Sportstipendium

Beim 33. Neujahrsempfang des Kreissportbund Güterslohs wurde unser Mitglied Mads Barwich mit dem Sportstipendium 2025 in der Kategorie Nachwuchstalente geehrt.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Das Stipendium ermöglicht Mads vor allem eine gute Vorbereitung auf die in 2025 anstehende Heim-WM und weitere nationale sowie internationale Wettbewerbe, die er in diesem Jahr antreten wird. Ein herzliches Dankeschön geht daher an den Kreissportbund Gütersloh und die Sparkassen im Kreis Gütersloh!

Mads im Interview mit dem Vorsitzenden des Kreissportbundes Hans Feuß
Sportstipendium und LSB-Schweinehund gehen an Mads
Bericht in der Glocke vom 13.01.2025
Bericht in der Neuen Westfälischen vom 13.01.2025

https://www.ksb-gt.de/

Planungsrunde und Rodeo-Besprechung

im Rahmen des wöchentlichen Vereinsabends treffen wir uns am Donnerstag, den 09.01.2025 um 19.30 Uhr in der Moritz-Fontaine Gesamtschule (Schulzentrum am Burgweg Wiedenbrück, Raum links neben dem Haupteingang), um die Aufgaben und Details für das Indoor Rodeo am 18./19.01.2025 zu besprechen. Anschließend findet dann auch die erste KCWD-Aktiv Planungsrunde in diesem Jahr statt. Alle Vereinsmitglieder, Helfer, Trainer und Fahrtenleiter sind herzlich eingeladen, um die Aktivitäten im ersten Quartal 2025 zu planen.

Auf zahlreiche Teilnehmer/innen freut sich der Rodeo Orga Team und der KCWD-Vorstand.