das Frühjahr naht und die nächsten Kanu-Touren und Vereinsaktivitäten stehen an.
Am Donnerstag, den 23.03.2023 um 19 Uhr treffen wir uns im Bootshaus (vor dem Klönabend) und planen die anstehenden Touren und Aktivitäten im Detail. Dazu laden wir alle, die etwas über die anstehenden Touren erfahren möchten oder sich aktiv mit ihren Ideen einbringen wollen, herzlich zur nächsten KCWD Aktiv – Planungsbesprechung 02/2023 ein. Wir hoffen auf rege Beteiligung.
Am 04.03.2023 wurde einige Daten im Jahresprogramm konkretisiert und Fahrten ergänzt.
Am letzten Januar-Wochenende stand das KCWD Sauerland- und Bootshaus-Wochenende auf dem Programm. Da um diese Jahreszeit weder Wetter noch Wasserstand planbar und auch der Terminkalender der Kanuten/innen durchaus unübersichtlich ist, wurde das Programm in einzelnen Modulen aufgebaut, an denen auch einzeln teilgenommen werden konnte:
Ein ganzes Wochenende voll mit gemeinsamen Aktivitäten, nur geschlafen wurde zu Hause im eigenen Bett. Los ging es mit gemeinsamen Pizzabacken und -essen am Freitag Abend. Chefpizzabäcker Friedhelm hatte im “Casa Canoa” alles gut vorbereitet und zauberte eine vorzügliche Pizza nach der anderen aus dem Bootshaus-Backofen. Gemeinsam wurde die weiteren Aktivitäten geplant.
Am Samstag morgen startete man mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag.
8.00 Uhr im Bootshaus – Der Kaffee ist vorbereitet, die Brötchen usw. für das Frühstück “noch in Mache”
Das Wetter hatte sich für Winterbedingungen entschieden, so ging es für die Kanuten/innen zum Langlauf auf die Hochheide oder zum Rodeln auf den Eschenberg bei Niedersfeld.
Pause im Schnee
Auf gesunde Ernährung wird Wert gelegt !?
Zurückgekehrt aus dem Sauerland ging es in die Schwimmhalle zum Paddeltraining.
Volles Haus im Lehrschwimmbecken der Pius-Bonifatius-Schule
Cartwheel, …
und Co. …
waren aber nicht der einzige Trainingsinhalt.
Retten und Bergen stand diesmal auf dem Trainingsprogramm.
Zuerst die Theorie …
… dann die Praxis.
Wurfsack werfen will geübt sein, wenn es im Ernstfall auf dem Bach funktionieren soll.
Auch die zukünftigen Rettungsposten müssen lernen, was zu tun ist, wenn es mit dem Paddeln im Wildwasser mal nicht nach Plan läuft.
Jeder muß sich auf den anderen im Wildwasserteam verlassen können.
Nach dem Hallenbad stand eigentlich noch ein 1. Hilfe-Crashkurs auf dem Programm. Da aber alle Teilnehmer einen äußerst anstrengenden Tag hinter sich gebracht hatten, wurde beschlossen, diesen zu verschieben und zunächst einmal mit einem Grillbuffet die nötigste Grundversorgung wieder herzustellen.
Das Bootshaus füllte sich zunehmend und gemeinsam stärkte man sich für den Abend und die noch kommenden Herausforderungen.
Auch unser jüngstes Vereinsmitglied Lutz war “am Start”.
Am Sonntag um 8.30 Uhr trafen sich die Paddler/innen dann erneut zum gemeinsamen Frühstück und brachen erneut zu einer Tour ins Sauerland auf. Langlauf oder Wandern von der Hochheidehütte bis zum Ettelsberg nach Willingen und Rodeln am Ruhrquellenhang stand auf dem Programm.
Tiefverschneit empfing uns die Hocheide zwischen Niedersfeld und Willingen.
Hochheideturm auf dem Ettelsberg
Die KCWD-4er-Bob-Mannschaft: Nico, Justin, Luca und Mads stellen sich der “Risikosportherausforderung” an der Ruhrquelle.
Müde vom Sport und dem ereignisreichen Wochenende kehren alle zufrieden zum Bootshaus nach Wiedenbrück zurück. Ein tolles Wochenende bei dem nicht nur das Paddeln im Vordergrund stand, ging zu Ende.
vom 27. bis 29.1. 23 findet das KCWD Vereinswochenende im Bootshaus, Hallenbad und mit Ausflügen ins Sauerland statt.
KCWD Auf’m Sauerland Bach unterwegs
Das Event ist in einzelnen Modulen aufgebaut, an denen ihr auch einzeln teilnehmen könnt. Geschlafen wird jeweils zu Hause im eigenen Bett.
Das KCWD Bootshaus – unser Basislager und Treffpunkt für alle Aktivitäten
Freitag, den 27.01.23 um 18.00Uhr: Planen Aufladen, Pizzabacken mit Friedhelm, gemütlicher Abend mit Filmen im Bootshaus. Kosten: 3€
Samstag, den 28.1.22 um 8.30 Uhr: Frühstück im Bootshaus, Kosten: 2€
Samstag, den 28.1.23 um 9.30Uhr: Ausflug ins Sauerland. Je nach Wetter- und Pegellage Paddeln, Wandern oder Skilaufen, Kosten 4€
Samstag, den 28.1.23 um 17.00 Uhr: Training im Hallenbad mit Paddeln, Retten und Bergen. Kosten 0€
Samstag, den 28.1.23 um 19.30Uhr: 1. Hilfe für Outdoor und Bach mit Christina und Johannes, Grillabend im Bootshaus.Wer hat, bringt bitte altes Verbandszeug zum Üben mit. Kosten 5€
Sonntag, den 29.1.23 um 8.30Uhr Frühstück im Bootshaus, Kosten 2€
Sonntag, den 29.1.23 um 9.30Uhr Ausflug ins Sauerland zum Paddeln, Wandern oder Skilaufen. Kosten 4€
Kaltgetränke sind jeweils an der Bootshaustheke zu erhalten und zu bezahlen. Verpflegung für die Sauerlandausflüge ist selbst zu organisieren. Bitte denkt an witterungsangepasste, warme Kleidung: Schal, Mütze, Handschuhe, Anorak und Regenzeug. Beim Paddeln sind ausreichender Kälteschutz, Helm, Schwimmweste, Wurfsack und WW-Boote mit Auftriebskörper Pflicht. Bei ausreichendem Wasserstand paddeln wir einen Sauerlandbach (Alme, Wenne, Ruhr, Lenne o.ä.). Bei niedrigem Pegelstand paddeln wir entweder einen Kleinfluss in der Region, mit Langbooten und Zehnercanadier auf dem Möhne- oder Hennesee oder unternehmen eine Langlauf- oder Rodel Tour. Die Tour wird jeweils am Vorabend geplant und besprochen.
Um alles organisieren und planen zu können, benötigen wir eure verbindliche Anmeldung bis Montag, den 23.1.23. Am besten über die WhatsApp Umfrage oder direkt bei Stefan. Da meldet ihr euch auch, wenn ihr Fragen, Wuensche oder weitere Ideen für die Aktivitäten habt.
Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit Euch.