All posts by Stefan

Mit dem Kanu im Nationalpark de Weeribben – Wieden

Aufgrund des trockenen Frühjahrs 2014 konnten zu kaum noch Kleinflüsse in der näheren Umgebung befahren werden. So zog es einige Bonner und Wiedenbrücker Kanuten über Ostern dorthin, wo das Wasser nicht mehr wegfließen kann – in die Niederlande, in den Nationalpark de Weeribben-Wieden, östlich des Ijsselmeers.

Torge und Nele auf dem Weg durchs Reet
Obwohl die Landschaft dort urwüchsig wirkt, wurde sie seit dem 12. Jahrhundert beständig durch den Menschen geformt. Deiche wurden angelegt (wodurch der Einfluss der Zuiderzee abnahm) und künstliche Gräben, die das Gebiet entwässerten, um es so bewohnbar zu machen. Der Entdeckung des Torfs als Brennmaterial verdankte die Region über Jahrhunderte hinweg ihren wichtigsten Broterwerb. Außerdem wird auch Reet zum Dachdecken geerntet.
Wir paddelten durch die schachbrettartig angelegten Grachten und Gräben und erkundeten den Nationalpark mit den Kanus.
Auf der 1. Tour rund um den Campingplatz von Ossenzijl mußten zunächst der Hauptkanal überquert werden, um dann in die Schilfgebiete einfahren zu können.
Auf der 1. Tour rund um den Campingplatz von Ossenzijl mußten zunächst der Hauptkanal überquert werden, um dann in die Schilfgebiete einfahren zu können.
Mit dem Slalomboot durch die Grachten
Mit dem Slalomboot durch die Grachten

K800_Ostern2014-Ossenzijl 033

Nicht nur die Natur, sondern auch die teilweise nur mit dem Boot erreichbaren Häuser waren durchaus sehenswert.

"Das Haus an der Gracht"
“Das Haus an der Gracht”

Paddeln auf stehendem Wasser strengt an und macht hungrig – Zeit für eine Pause.

Roger auf der Suche nach einem Pausenplatz im Reet
Roger auf der Suche nach einem Pausenplatz im Reet

K800_Ostern2014-Ossenzijl 037

Kanu Kids haben Hunger
Kanu Kids haben Hunger
und die großen Kanuten auch
und die großen Kanuten auch
und dann wurde wieder gepaddelt,
und dann wurde wieder gepaddelt,

K800_Ostern2014-Ossenzijl 039

 

bis der Campingplatz wie erreicht wurde.
bis der Campingplatz wie erreicht wurde.
"Und am Ende Gracht stehen 3 Häuser am See ..."
“Und am Ende Gracht stehen 3 Häuser am See …”

 

K800_Ostern2014-Ossenzijl 029

K800_Ostern2014-Ossenzijl 039

Der Abendspaziergang
Der Abendspaziergang

 

 

 

 

 

 

 

Flutlichtskifahren in Winterberg am 23.01.2015

K800_Skiurlaub Zell am See 25.12.12-2.1.2013 132
Hallo liebe Skifahrer/innen,
falls es die Wetterlage und die Schneehöhe zulässt, soll am Freitag, den 23.01.2015 eine Fahrt nach Winterberg zum Flutlichskifahren stattfinden. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei mir. Ob dann wirklich gefahren werden kann, wird Donnerstag vorher kurzfristig entschieden.
Treffpunkt: 16.45 Uhr am Bootshaus
Flutlicht und Lift: ab 18.30 Uhr
Rückkehr: ca. 24 Uhr
Kosten: 19,- € Erwachsene, 13,-€ Kinder + Spritgeld
Gruß
Stefan

Ausschreibung zur Wildwasserfahrt nach Garmisch über Himmelfahrt vom 13. – 17.05.2015

 

 

Unterhalb des Sylvensteinstausees beginnt die Wildwasserfahrt auf der Isar.
Großes Teilnehmerfeld: Das KCWD-Team 2014 beim Start auf der Isar

 

Über das lange Himmelfahrt-Wochenende findet wie jedes Jahr eine Wildwasserfahrt für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Je nach Wasserstand und Wetterlage, aber auch in Abhängigkeit vom Können der Teilnehmer und der Anzahl Betreuer werden die einzelnen Flüsse engültig festgelegt, Ziel ist:

Garmisch-Partenkirchen mit den „Klassikern“ der bayrischen und Tiroler Alpen: Isar, Ammer Rissbach, Loisach, Inn, Ötz oder Lech

Der Inn oberhalb von Imst empfängt die Paddler mit Sonnenschein ...
Der Inn oberhalb von Imst

 

Ablauf:

Morgens leichtes Wildwasser auch für Anfänger geeignet,

Hier können Kanu Kids die ersten Wildwassererfahrungen machen, begleitet von vielen Profis, die auch mal so angefangen haben.
Hier können Kanu Kids die ersten Wildwassererfahrungen machen, begleitet von vielen Profis, die auch mal so angefangen haben.

 

nachmittags nach Lust & Laune sowie Wasserstand für Fortgeschrittene und Experten.

Luisa mit dem neuen Veloc
In der Rißbachklamm

 

Termin:

13.05. bis 17.05.2015

Abfahrt mittwochs nach Feierabend bzw. Abends oder Donnerstag früh morgens.

Übernachtung:

Zum Abschluß noch einmal das Zugspitzmassiv in der Abendsonne

Campingplatz: CAMPING ERLEBNIS ZUGSPITZE in Grainau

www.purecamping.de

Voraussetzungen:

Jeder Teilnahme sollte weitgehend sicher im bewegten Wasser paddeln können (Lippe, Alme etc.), keine Paddelanfänger, Wildwassererfahrung ist aber nicht erforderlich.

Mads will schon losfahren !
Die Fahrt ist für Teilnehmer aller Altersklassen  und insbesondere für Wildwasseranfänger geeignet.

 

Aber auch Wildwasserexperten kommen auf ihre Kosten. Toll wäre eine Mischung, wie in den vergangenen Jahren auch, aus Anfängern und Profis.
Aber auch Wildwasserexperten kommen auf ihre Kosten. Toll wäre eine Mischung, wie in den vergangenen Jahren auch, aus Anfängern und Profis.

Ausrüstung:

Wildwasserboote mit Auftriebskörpern, Ausrüstung: Helm, Schwimmweste, Neoprenanzug, Zelt und Schlafsack, ggf. dem Anlass entsprechende Zusatzkleidung
Ausrüstung: Wildwasserboote mit Auftriebskörpern, Paddel, Helm, Schwimmweste, Neoprenanzug, Zelt und Schlafsack, warme Kleidung, Regenzeug, ggf. dem Anlass entsprechende Zusatzkleidung

Verpflegung:

Gemeinsames Kochen
Die Verpflegung wird gemeinsam organisiert und ist im Fahrtpreis inklusive.

 

Kosten: 

Unter 16: ca. 60,- €

Unter 18, Schüler, Azubis und Studenten: ca. 70,- €

Über 18: ca. 95,- €

Fahrtenleitung und weitere Infos:

K800_6

Stefan Barwich

(Telefon-Nr.: 9809037 ab ca. 19 Uhr, stefan.barwich@web.de)

Anmeldung: 

Potentielle Mitfahrer melden sich bitte möglichst bald bei mir oder tragen sich in die Liste im Bootshaus ein. Es wäre schön, wenn Ihr Euch kurzfristig, spätestens bis Ende März bei mir melden würdet, damit wir die Fahrt planen können, auch wenn Eure Teilnahme noch nicht 100%ig sicher ist.

1. Vorbesprechung:

Donnerstag, den 16.04.2015 um 19.30 Uhr im Bootshaus.

Text und Bilder: Stefan