Zu Pfingsten 2019 stand beim Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda wieder einmal eine Erholungsfreizeit auf dem Campingplatz “Zugspitze” bei Garmisch auf dem Programm. 38 Teilnehmer, vom 1-jährigen bis zum 55+-Kanuten, erholten sich “aktiv” am Fuße von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze bei einem großen KCWD Zeltlager.

Aus Rheda-Wiedenbrück, den Nachbargemeinden Clarholz, Benteler und Halle, aber auch aus Essen und der Schweiz fanden sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien ein, um das lange Wochenende miteinander in den Bergen zu verbringen.
Die “Flachlandtiroler von der Ems” ließen dabei nicht nur ihre Kanus zu Wasser, sondern nutzten auch ausgiebig Wanderschuhe und -stöcke, diverse Bergbahnen sowie Gitarre und Gesangbuch.






Natürlich lockten die Täler mit den Wildbächen Loisach, Isar, Rißbach und Lech.





Aber es gab nicht nur Kanutouren. Die “Fußgänger” zog es in die Berge. Partnach- und Höllentalklamm, Zug- und Alpspitze warteten darauf erstürmt zu werden.



Natürlich gehörte auch ein intensives Lagerleben mit Kochen, Grillen, Lagerfeuer und live Musik dazu.



Da in diesem Jahr viel Schnee in den Alpen gefallen war, sogar im Mai hatte es noch mal intensiv geschneit, waren die Wildflüsse “gut eingeschenkt” und wir konnten sogar auf der oberen Loisach mit dem “Gumpen” und auf der oberen Isar paddeln.



Mit dem Taxi ging es von Scharnitz ins Hinterautal und mit dem Kanu auf der Isar zurück. Im Karwendel erwarteten uns ein überdurchschnittlicher Wasserstand und auch ein paar “braun-weiße Freunde”.









Sicherlich haben wir wieder viel gelernt. Nicht nur die Kanu-Kids haben ihre Wildwassertechnik verbessert, sondern auch die Montagspaddler. Die WW-Experten hatten ihren Spaß ebenso wie die “Fußgänger” und alle gemeinsam bei Musik und Gesprächen am Lagerfeuer. So gingen 5 erlebnisreiche Tage viel zu schnell zu Ende.
Bilder: Rüdiger Gerks. Mads und Stefan Barwich
Text: Stefan Barwich