Aufgrund der defekten Pius-Schwimmhalle muß das Hallenbadtraining an den nächsten 3 Samstagen noch ausfallen. Ab Samstag, den 21.02.2015 können wir dann in der Kleinschwimmhalle der Matthias-Claudius-Schule in Rheda trainieren. Wir treffen uns weiterhin um 16.30 Uhr am Bootshaus, laden die Boote auf und fahren dann gemeinsam nach Rheda ins Hallenbad. Rückkehr zum Bootshaus ist dann wie üblich gegen 19.00 Uhr.
Großes Teilnehmerfeld: Das KCWD-Team 2014 beim Start auf der Isar
Über das lange Himmelfahrt-Wochenende findet wie jedes Jahr eine Wildwasserfahrt für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Je nach Wasserstand und Wetterlage, aber auch in Abhängigkeit vom Können der Teilnehmer und der Anzahl Betreuer werden die einzelnen Flüsse engültig festgelegt, Ziel ist:
Garmisch-Partenkirchen mit den „Klassikern“ der bayrischen und Tiroler Alpen: Isar, Ammer Rissbach, Loisach, Inn, Ötz oder Lech
Der Inn oberhalb von Imst
Ablauf:
Morgens leichtes Wildwasser auch für Anfänger geeignet,
Hier können Kanu Kids die ersten Wildwassererfahrungen machen, begleitet von vielen Profis, die auch mal so angefangen haben.
nachmittags nach Lust & Laune sowie Wasserstand für Fortgeschrittene und Experten.
In der Rißbachklamm
Termin:
13.05. bis 17.05.2015
Abfahrt mittwochs nach Feierabend bzw. Abends oder Donnerstag früh morgens.
Übernachtung:
Campingplatz: CAMPING ERLEBNIS ZUGSPITZE in Grainau
www.pure–camping.de
Voraussetzungen:
Jeder Teilnahme sollte weitgehend sicher im bewegten Wasser paddeln können (Lippe, Alme etc.), keine Paddelanfänger, Wildwassererfahrung ist aber nicht erforderlich.
Die Fahrt ist für Teilnehmer aller Altersklassen und insbesondere für Wildwasseranfänger geeignet.
Aber auch Wildwasserexperten kommen auf ihre Kosten. Toll wäre eine Mischung, wie in den vergangenen Jahren auch, aus Anfängern und Profis.
Ausrüstung:
Ausrüstung: Wildwasserboote mit Auftriebskörpern, Paddel, Helm, Schwimmweste, Neoprenanzug, Zelt und Schlafsack, warme Kleidung, Regenzeug, ggf. dem Anlass entsprechende Zusatzkleidung
Verpflegung:
Die Verpflegung wird gemeinsam organisiert und ist im Fahrtpreis inklusive.
Kosten:
Unter 16: ca. 60,- €
Unter 18, Schüler, Azubis und Studenten: ca. 70,- €
Über 18: ca. 95,- €
Fahrtenleitung und weitere Infos:
Stefan Barwich
(Telefon-Nr.: 9809037 ab ca. 19 Uhr, stefan.barwich@web.de)
Anmeldung:
Potentielle Mitfahrer melden sich bitte möglichst bald bei mir oder tragen sich in die Liste im Bootshaus ein. Es wäre schön, wenn Ihr Euch kurzfristig, spätestens bis Ende März bei mir melden würdet, damit wir die Fahrt planen können, auch wenn Eure Teilnahme noch nicht 100%ig sicher ist.
1. Vorbesprechung:
Donnerstag, den 16.04.2015 um 19.30 Uhr im Bootshaus.
Wegen des Zirkusprojektes der Pius-Bonifatius-Schule muß das Hallenbadtraining am Samstag, den 08.11.2014 leider ausfallen. Wir machen wieder “Kanu-Zirkus” am
Das Münchenrodeo fand in diesem Jahr als dritter Teil der deutschen Meisterschaft statt. Für den KCWD starteten Luisa, Nils, Phillip, David und Nico. Das eigendliche Rodeo war für den Sonntag geplant, aber aufgrund der langen Anreise machten wir uns schon am Freitag auf den Weg. Am Samstag war Zeit um sich in der Walze am Floßländle einzufahren. Praktischerweise eröffnete am Samstag auch das größte Volksfest Münchens, was sehr sinnvoll für die Abendplanung war.
Phillip zeigt mit seinem selbst laminierten Carbonboot ein paar TricksLuisa freut sich über einen gelungen SpinTombola mal anders: Um Preise abzuräumen mussten die Teilnehmer ins kalte Wasser springen und hinter bunten und nummerierten Kunststoffkugeln herschwimmen.Siegerehrung der Damen: Viezemeisterin Luisa (links) steht auf dem TreppchenGruppenfoto der Gewinner
Das war dann auch schon die deutsche Meisterschaft im Kanu-Freestyle 2014. Hier sind die Platzierungen für den KCWD: