Category Archives: Spielbootfahren

KCWD Kanu Kids

Seit fast 4 Jahren gibt es jetzt die KCWD Kanu Kids Touren. Die erste Fahrt ging 2010 nach Mittenwald, um die Wildbäche der bayrischen und österreichischen Alpen kennenzulernen.
 
Die Kanu Kids der ersten Stunde an der Loisach
Aber wer ins Wildwasser möchte, muß zunächst einmal auf der Ems üben.
Jonas auf der Ems bei Warendorf im März 2011
Auf der Ems unterhalb von Rheda kann es ruhig sein,
aber trotzdem sind Helm und Schwimmweste wie immer obligatorisch,
denn manchmal ist die Ems ganz schön wild.
Kanu Kids Playspot am (leider abgebrannten) Bootshaus der Gütersloher Faltbootgilde !

Ist die Ems bezwungen, wartet als nächste Herausforderung die Lippe auf die Kanu Kids:

Schwupps, geht's die Lippstädter Bootsrutsche hinunter !
Sammeln hinter der Bootsrutsche in Lippstadt
Am 01. Mai erwartete uns die renaturierte Lippe zwischen Lippstadt und Herzfeld.
Was ist wichtiger Helm oder Sonnenschutz ?
Coole Moves müssen geübt werden !

Und weiter geht’s zur Diemel. Hier nahmen die Kanu Kids 2012 an der Bezirksfrühlingsfahrt in Warburg teil:

Wehrbefahrungen sind spannend und erfordern Mut.
Auch Kanu Kids brauchen mal ‘ne Pause !

Und wieder eine neue Herausforderung:

Kanu Kids spielen im Park – im Wildwasserpark Hohenlimburg
Durch die ersten Wellen …
und Walzen !

Im Mai 2013 paddelten wir unseren ersten Sauerland-Klassiker: Die Diemel ab der Staumauer in Helminghausen. Noch in der GFK-Zeit vor 30 Jahren gab es hier Kenterungen und zerbrochene Boote. Für die gut vorbereiteten Kanu Kids kein Problem:

Die “Bezwinger” der oberen Diemel

Und weil’s so schön ist, zieht es uns immer wieder in die Alpen:

Hier haben schon die alten Faltbootfahrer das Paddeln gelernt – Auf der Isar bei Bad Tölz

Auch das Beladen des Bullis muß gelernt werden !
Die weiten Kiesstrände der Isar bieten viele Einstiegsmöglichkeiten.
Auch der Rißbach will befahren werden.
Björn im Straßen-S auf dem Rißbach.
Wir sitzen zwar normalerweise einzeln im Boot, aber nur die Gruppe ermöglicht es uns, daß (wilde) Wasser sicher zu befahren. In der Gemein-schaft mit Anfängern, Fortgeschrittenen und Experten können “die Kids aus dem Flachland” sicher die Flüsse unsicher machen.
Weitere Infos zu den Kanu Kids Touren gibt’s im Fahrtenprogramm und bei Stefan Barwich, Tel. 05242-5502315, stefan.barwich@web.de

Mal wieder Plattling

Die letzte Woche wurde genutzt um den Zustand des abgesoffenen Mondeos zu begutachten und mal wieder ausgiebig Spielboot zu fahren. So liefen Nico und Olli am Montagabend an der Isarwelle in Plattling auf. Empfangen wurden wir am nächsten Tag von herrlichem Sonnenschein und Temperaturen von über 34 Grad. Frisch gestärkt ging es anschließend auf die Welle.

Nico am Einstieg
Loop
Olli in der Welle
Olli beim Loop

Nach getaner Arbeit ließ man den Abend bei Augustiner und einem leckeren Grillteller ausklingen.

Camping in Plattling

 

 

 

Auf der Isar erfolgreich

Sören Kohnert begann 2004 beim Dienstagstraining auf der Ems seine Kanu Karriere Jetzt hat er es geschafft, sich für die WM in den USA zu qualifizieren. Bei schwierigen Bedingungen setzte er sich gegen den mehrfachen deutschen Meister Philipp Hitzigrath und den amtierenden Europameister Lukas Cervinak durch.

Plattling an der Isar ist seit einigen Jahren der Austragungsort für Freestyle Wettkämpfe in Deutschland. Nach der WM 2011 und den deutschen Meisterschaften 2012 fanden dort dieses Jahr zeitgleich der 1. Wettkampf für den Eurocup und die deutsche Meisterschaft statt.

Der Eurocup besteht aus drei Wettkämpfen an verschiedenen Austragungsorten. Nachdem für Sören sehr erfolgreichen Wettkampf in Plattling, stehen noch 2 weitere Wettkämpfe in Tschechien und der Slowakei an.

Hier die Ergebnisslisten:

name nation EC score DM
1 Sören Kohnert GER 100 1
2 Lukas Cervinka CZE 95
3 Jan Choutka CZE 90
4 Philipp Hitzigrath GER 85 2
5 Joshua Wedgwood GBR 80
6 Jonas Unterberg GER 75 3
7 Tobias Hüther GER 74 4

 

Kadan

Da Philipp und ich noch keine Pläne für das Wochenende vom 14.-15.5 hatten, entschieden wir uns, zusammen mit Martin und Thomas, nach Kadan zu fahren. Was es außer Ska und Bier noch auf einem tschechischen Rodeo gibt…

Als wir Samstag morgen um 3 Uhr ankamen, machten uns gleich noch die letzten Partygäste das Tor auf. Am nächsten Morgen gabs ein recht rückläufiges, steil reinlaufendes Loch zu begutachten. Nach kurzen Einfahren stellten alle ihr Können unter Beweis.

Eine Starterin zeigt ihr Können

Kleiner Zuschauer beeindruckt vom T-Stil des Fahrers 😉

Thomas hatte wohl das meiste Pech und war schon nach den Vorläufen raus. Philipp schaffte es mit neuem Boot bis ins Halbfinale.

Philipp im neuen Robson Vollkorn

Martin qualifizierte sich souverän fürs Finale am nächsten Tag und auch ich durfte dank etwas Glück am nächsten Tag noch mal ran.
Die Nacht stand dann ganz im Sinne der “stilgerechten Wettkampfvorbereitung”. Dementsprechend gut ging es allen Athleten am nächsten Tag. Trotzdem standen noch die Finale an. Martin konnte nicht mehr ganz an seine Leistung vom Vortag anknüpfen und hatte dem Trickfeuerwerk von Spindler und Bartosz wenig entgegenzusetzen.

Da kann Martin nur noch zugucken

Wir fuhren mit der Gewissheit heim, dass dieses Rodeo wohl alles hatte was ein Rodeo eigentlich braucht: Super Leute, eine anständige Party und jede Menge Spaß!

Das Eventgelände