Am letzten Januar-Wochenende stand das KCWD Sauerland- und Bootshaus-Wochenende auf dem Programm. Da um diese Jahreszeit weder Wetter noch Wasserstand planbar und auch der Terminkalender der Kanuten/innen durchaus unübersichtlich ist, wurde das Programm in einzelnen Modulen aufgebaut, an denen auch einzeln teilgenommen werden konnte:
Ein ganzes Wochenende voll mit gemeinsamen Aktivitäten, nur geschlafen wurde zu Hause im eigenen Bett. Los ging es mit gemeinsamen Pizzabacken und -essen am Freitag Abend. Chefpizzabäcker Friedhelm hatte im “Casa Canoa” alles gut vorbereitet und zauberte eine vorzügliche Pizza nach der anderen aus dem Bootshaus-Backofen. Gemeinsam wurde die weiteren Aktivitäten geplant.
Am Samstag morgen startete man mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag.

Das Wetter hatte sich für Winterbedingungen entschieden, so ging es für die Kanuten/innen zum Langlauf auf die Hochheide oder zum Rodeln auf den Eschenberg bei Niedersfeld.






Zurückgekehrt aus dem Sauerland ging es in die Schwimmhalle zum Paddeltraining.













Nach dem Hallenbad stand eigentlich noch ein 1. Hilfe-Crashkurs auf dem Programm. Da aber alle Teilnehmer einen äußerst anstrengenden Tag hinter sich gebracht hatten, wurde beschlossen, diesen zu verschieben und zunächst einmal mit einem Grillbuffet die nötigste Grundversorgung wieder herzustellen.



Am Sonntag um 8.30 Uhr trafen sich die Paddler/innen dann erneut zum gemeinsamen Frühstück und brachen erneut zu einer Tour ins Sauerland auf. Langlauf oder Wandern von der Hochheidehütte bis zum Ettelsberg nach Willingen und Rodeln am Ruhrquellenhang stand auf dem Programm.




Müde vom Sport und dem ereignisreichen Wochenende kehren alle zufrieden zum Bootshaus nach Wiedenbrück zurück. Ein tolles Wochenende bei dem nicht nur das Paddeln im Vordergrund stand, ging zu Ende.
Fotos: Nico und Stefan
Text: Stefan