Category Archives: Wanderfahren

KCWD-Pfingstfahrt 2024

Über Pfingsten vom 17.-20.05.2024 fuhr der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda zum Celler Kanu-Wanderer-Club.

Wir konnten auf dem Vereinsgelände unterkommen und von dort aus unsere Touren auf Aller, Oertze und den Mühlenkanal machen. Wir waren 27 Paddeler davon 5 Kinder.

Freitag war der Tag der Anreise: Auto Parken, Wohnwagen einrichten und die Jurte aufbauen (sieht nicht so gut aus also noch mal) .

Auf dem Mühlenbach mit unseren Fahrtenleiter  

Dann auf der Aller zum Bootshaus zurück.

Zum Abschluss Grillen und Gemeinsames essen.

Am nächsten Tag haben wir die Oertze gepaddelt.    

Pause und alle haben sich gestärkt, dann geht’s weiter.

Es hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen und sie würden nächstes Jahr wieder mit paddeln.

Text 6 Fotos: Jürgen Sieg

Bezirksfrühlingsfahrt auf der Werre

Am 17.03.2024 starteten die ostwestfälischen Paddler/innen mit der Frühlingsfahrt auf der Werre gemeinsam in die neue Kanu-Saison. Vom Einstieg am Bootshaus des Herforder Kanu Klubs ging es zunächst durch die Stadt Herford, an der Elsemündung entlang bis zum Kanu-Club Löhne. Ca. 70 Teilnehmer u.a. aus Herford, Löhne, Gütersloh, Bad Oeynhausen, Bielefeld, Minden und Schieder sowie natürlich 16 Ems-Paddler/innen vom KCWD nutzten das herrliche Frühlingswetter für einen Ausflug auf dem linken Nebenfluß der Weser.

Das KCWD Team vor dem Start am Herforder Kanu Klub
Nele startet von der Rollenrampe in die Werre.

Schon kurz nach dem Start erreichten sie das Wehr am Bergertor, wo früher Kanu-Slalom Regatten ausgetragen wurden. Doch der dortige “Wildwasserkanal” aus Stahleinbauten ist längst Geschichte und die Wehranlage muß mit einer Portage überwunden werden.

Kaum losgepaddelt landet man in der Schlange vor dem Einstieg am Bergertor – David und Martha nehmen es gelassen.

An dessen Ende wartet eine etwas tückische Einsatzstelle, der der ein oder andere Wanderfahrer durchaus Tribut in Form eines Bades in der Werre zollen sollte. Die wildwassererfahrenen Emspaddler meisterten das natürlich problemlos.

Ganz ohne Surfen geht natürlich gar – Ole und Stefan mit dem Wanderzweierkajak auf dem Weg in die Wellen an der Wehranlge am Bergertor.

Schnell ließ man die Herforder Innenstadt hinter sich und die Werre schlängelt sich mit hohen Ufern über einige kleine Schwälle durch die Landschaft. Gestern noch beim Stadtputztag in Rheda-Wiedenbrück aktiv, hatten die Kanuten von der Ems natürlich “einen Blick” für die Umweltverschmutzung entwickelt. Doch zeigten sich alle Paddler sehr erschrocken wieviel Müll und Plastik die Winterhochwasser in die Steilufer und Bäume der Werre gespült hatten.

Auch Hendrik hat den Start in den Frühling nicht verpaßt.
Und schon wieder eine Portage – Zeit für eine Pause und etwas Unterhaltung. Leider kann auch dieses Wehr nicht befahren werden.
Weiter geht es für Familie Welz in Richtung Löhne.

Martha und David kennen sich “mit Kanu fahren” aus. Sie gehen regelmäßig am Samstag zur “Wasser- und Kanu-Gewöhnung” für Kinder von 1 – 6 Jahren ins Pius-Bad.

Ein gut gelaunter Rüdiger
Beatrice und ihr Invader – ein Team seit vielen Jahren
“Der Kapitän steigt als letzter ins Boot” – Wanderwart Jürgen sorgt dafür, dass nach dem Umtragen alle wieder sicher ins Boot kommen. Mit Charme und etwas Nachdruck lassen sich “auch Damen fortgeschrittenen Alters aus dem Weserbergland” beim Einsteigen helfen.

Auch die Sohlschwelle nach der Elsemündung muß von den meisten Paddlern noch umtragen werden. Für Nele und Rüdiger geht es mit Boof und Schwung über den tückischen Rücklauf hinweg, direkt in Richtung Löhne. Beim dortigen Kanu-Club erwartet uns das Team um Jürgen Förster. Mit einem köstlichen Grillbuffet und kühlen Getränken geht der Jahresauftakt der ostwestfälischen Kanuten zu Ende. Wir treffen uns dann bei diversen Veranstaltungen oder irgendwo “auf’m Bach” wieder.

Vielen Dank an die Organisatoren vom Bezirk 10, vom Herforder und Löhner Kanu-Club.

Fotos: Rüdiger Gerks, Nele Barwich, Thomas Welz

Text: Stefan Barwich

Bezirksfrühlingfahrt am 17.03.2024 auf der Werre

Am 17.03.2024 findet die Bezirksfrühlingsfahrt auf der Werre statt. Auch der KCWD wird sich am Anpaddeln des Kanu-Bezirks 10 beteiligen und die ca. 16km von Herford nach Löhne paddeln. Dort werden wir dann vom KC Löhne mit Getränken und Bratwurst empfangen.

Die Tour ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, aber etwas Kondition und Ausdauer sollte schon vorhanden sein. Ebenso der Jahreszeit entsprechender Kälteschutz. Bei Fragen dazu meldet Euch bitte einfach.

Treffpunkt am Bootskeller: 17.03.2024, 9.00 Uhr

Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, meldet sich bei Jürgen Sieg oder Stefan Barwich an.

NRW-Programmheft 2024 aus dem Wandersport ist online

Alle Termine rund um den Wandersport in NRW auf einen Blick
Inklusive aller Termine aus den Bezirken

Ein umfangreiches Programm hat unser NRW-Wandersportteam wieder für das Jahr 2024 auf die Beine gestellt. Alle Veranstaltungen von der NRW-Kanu-Rallye bis zum Wanderfahrertreffen oder Infos zum Pegeldienst findet Ihr nun auch hier im Programmheft zum Download. Dazu sind sämtliche Termine aus den Bezirken ebenfalls integriert, nach Bezirken und der Reihenfolge der Termine sotiert. Dazu gibt es Aus- und Fortbildungen aus der Kanuschule NRW, Jugendausbildungen und die Termine unserer Einzelmitglieder-Obmänner.

Das Programmheft steht hier zum Download bereit.