Category Archives: Wettkampf

Paddel XXL-Festival in Markkleeberg

Das Himmelfahrtswochenende vom 05. bis 08.05.2016 verbrachten 19 Kanuten vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e.V. bei strahlendem Sonnenschein in Markkleeberg bei Leipzig. Das alljährlich dort stattfindende Paddel XXL-Festival hatte neben den Paddlern von der Ems Kanuten aus ganz Deutschland nach Sachsen gelockt.

Start zur Stadtrundfahrt durch Leipzig auf dem Elsterflutbett an der Galopprennbahn.
Start zur Stadtrundfahrt durch Leipzig auf dem Elsterflutbett an der Galopprennbahn.
Girls day !
Girls day !
Erst geht's durch die Natur ...
Erst geht’s durch die Natur …
... bevor städtisches Flair mit Wohnen am Wasser angesagt ist.
… bevor städtisches Flair mit Wohnen am Wasser angesagt ist.
Durch die Leipziger Innenstadt ...
Durch die Leipziger Innenstadt …
an alten Textilfabriken vorbei ...
an alten Textilfabriken vorbei …
... bis zum Palmengarten-Wehr.
… bis zum Palmengarten-Wehr.

Wanderfahrten auf der weißen Elster durch die Leipziger Innenstadt und über die renaturierten Seen des ehemaligen Braunkohlereviers, Kanutests und Standup-Paddeln standen zunächst auf dem Programm,

Standup Paddeln in der Auenhainer Bucht des Markkleeberger Sees.
Standup Paddeln (SUP) in der Auenhainer Bucht des Markkleeberger Sees.
"SUPpen" macht auch Spaß.
“SUPpen” macht auch Spaß.

bevor am Freitag Abend der Kanupark Markkleeberg mit seinen Wildwasserstrecken die Pforten für die Festival-Teilnehmer öffnete.

Mit dem Förderband geht es hinauf ins Wildwasser-Vergnügen.
Mit dem Förderband geht es hinauf ins Wildwasser-Vergnügen.
Im Topo Duo werden die ersten Erfahrungen im Wildwasser gesammelt.
Im Topo Duo werden die ersten Erfahrungen im Wildwasser gesammelt.

Hier wird Wasser aus einem Tagebausee mittels kräftiger Pumpen auf 2 Wildwasserstrecken mit Kehrwassern, Wellen und Walzen mit ca. 3 bis 5 Meter Gefälle gepumpt.

Nils im Vereinsboot Prijon Curve.
Nils “curvet”.
Wellen und ...
Wellen und …
... Walzen werden bezwungen.
… Walzen werden bezwungen.
David düst mit Vollgas ins Kehrwasser nach der Eingangsstufe.
David düst mit Vollgas ins Kehrwasser nach der Eingangsstufe.

2 Wochen vorher fand hier noch die Olympiaqualifikation der deutschen Kanuslalomfahrer für die olympischen Spiele in Rio de Janeiro statt.

Luisa, ...
Luisa, …
... Caro und ...
… Caro und …
... Ansgar stürzen sich ins Wildwasser.
… Ansgar stürzen sich ins Wildwasser.
Aber "You never walk alone" beim Paddel XXL-Festival.
Aber “You never walk alone” beim Paddel XXL-Festival.
Ordentlich was los in der Walze !
Ordentlich was los in der Walze !

Am Himmefahrtswochenende konnten dort die Wildwasserfahrer und Kanufreestyler ihr Können unter Beweis stellen.

Mit dem Förderband hinauffahren und dann in die Wellen stürzen ...
Mit dem Förderband hinauffahren und dann in die Wellen stürzen …
... Nele zeigt, wie es geht.
… Nele zeigt, wie es geht.
Kehrwasser rechts ...
Kehrwasser rechts …
Kehrwasser links. Kehrwasser verpasst - egal ...
Kehrwasser links. Kehrwasser verpasst – egal …

 

... mit dem Förderband geht's wieder hinauf und dann "Try again !"
… mit dem Förderband geht’s wieder hinauf und dann “Try again !

K800_DSC05336

Mads kämpft mit den Walzen im "großen" Kanal.
Mads kämpft mit den Walzen im “großen” Kanal.

Die schönen Abende geniessen wir im Camp “Neuseenland”.

Chillen am Campingplatz ...
Chillen am Campingplatz …

 

Cooler Bulli, coole Brillen und natürliche coole Jungs.
…, cooler Bulli, coole Brillen und natürliche coole Jungs, ..
... grillen, ...
… grillen, …
Natürlich mit gesunder Ernährung ...
…, natürlich auch  mit gesunder Ernährung …
..., aber natürlich muß es vorallem "viel" sein, ...
…, aber natürlich muß es vor allem “viel” sein, …
... den Sonnenuntergang genießen.
… bis der herrliche Sonnenuntergang genossen werden kann.

7 Wiedenbrücker Kanuten waren zum 1. Lauf des deutschen Boatercross Cups angetreten. Beim Boatercross kämpfen jeweils 4 Kanuten in Wildwasserbooten in einem Lauf „Mann gegen Mann“ gegeneinander.

Ansgar sprintet, ...
Ansgar sprintet, …
'rein ins Kehrwasser, ...
‘rein ins Kehrwasser, …
... auch mit dem Kopf unter Wasser wird beim Boatercross weiter gekämpft.
… auch mit dem Kopf unter Wasser wird beim Boatercross weiter gekämpft.

Die 2 Erstplatzierten kommen eine Runde weiter bis schließlich das Finale der letzten 4 Fahrer erreicht wird.

In der stark umkämpften Herrenklasse schieden David Nauermann und Nico Gottzky leider im Vorlauf und Ansgar Linder im Halbfinale aus. Dagegen schafften in der Jugendklasse mit Daniel Grunau und Patrick Göddecke 2 Kanuten von der Ems den Einzug ins Finale.

Patrick freut sich über den Einzug ins Finale.
Patrick freut sich über den Einzug ins Finale.

Ebenso erreichte bei den Damen Luisa Heinen nach furioser Aufholjagd im Halbfinale und bei den Herren über 40 Jahren Stefan Barwich den finalen Endlauf.

Die Finals wurden unter Flutlicht und bei voller Pumpenleistung von 14 m³/s Wasser, das entspricht Wildwasser der Stufe WW IV, ausgetragen.

Daniel im Finale der Jugendklasse.
Patrick und Daniel im Finale der Jugendklasse.

Nach zwischenzeitlicher Führung belegte Daniel Grunau den 3. und Patrick Göddecke den 4. Platz.

Daniel landet auf Platz 3.
Daniel landet auf Platz 3.
Das Siegertreppchen
Daniel auf dem Siegertreppchen

Ebenfalls Platz 4 belegte Luisa Heinen im Damen-Endlauf, wo sie nach einer Eskimomrolle an der Eingangsstufe u.a. 2 Kanutinnen aus dem deutschen Freestyle-Nationalteam an sich vorbei ziehen lassen mußte.

Luisa im Finale am Aufwärtstor.
Luisa im Finale am Aufwärtstor.

 

Luisa wurde bei den Damen 4. .
Luisa wurde bei den Damen 4. .

Stefan Barwich verpaßte es im Finale der Ü40-Herren am letzten Aufwärtstor seinen Konkurrenten Nils Trojak aus Hildesheim die Ausfahrt in die Hauptströmung abzusperren und mußte sich mit Platz 2 zufrieden geben.

Stefan ist im Finale nahe dran, am späteren Sieger Nils Trojak aus Hildesheim.
Stefan ist im Finale nahe dran, am späteren Sieger Nils Trojak aus Hildesheim.
Auf dem "Stockerl" bei den den Ü40-Herren.
Stefan auf dem “Stockerl” bei den Ü40-Herren.
"So sehen Sieger aus" beim Boatercross des Paddel XXL-Festival
“So sehen Sieger aus” beim Boatercross des Paddel XXL-Festival

Bei Flutlicht geht’s für alle noch mal gemeinsam auf’s Wasser bis auch die letzten Kraftreserven verbraucht sind.

Paddeln bis in den späten Abend - Wildwasserkanal mit Flutlicht und Förderband machen es möglich.
Paddeln bis in den späten Abend – Wildwasserkanal mit Flutlicht und Förderband machen es möglich.

Am Sonntag Morgen starteten dann die Wiedenbrücker Youngsters bei der Palm Junior Trophy. Hier wurden zunächst im Vorlauf auf dem See die Finalteilnehmer für den Wildwasserkanal ermittelt.

Mads beim Start.
Mads beim Start.
Sprint im Flachwasser ist angesagt.
Sprint im Flachwasser ist angesagt.
Nele kämpft an der Wendeboje.
Nele kämpft an der Wendeboje.

Bei ihrem ersten Kanu-Rennen überhaupt belegte Johanna Gerks Platz 4 im Vorlauf der bis 12-jährigen, während Nele und Torge Barwich jeweils als 3. Platzierte in das kleine Finale der „Lucky Looser“ einzogen.

Nele mit Vollgas um die Kurve.
Nele mit Vollgas um die Kurve.

Nele siegte dort mit einem souveränden Lauf durch die Wildwasserstrecke, während Torge sich im Endspurt durch die letzten Wellen den 3. Platz im kleinen Finale erkämpfte.

Torge sprintet zum Förderband.
Torge sprintet zum Förderband.

Als letztes ging der jüngste Wiedenbrücker in der Altersgruppe bis 8 Jahre an den Start.

Mads führt das Feld an.
Mads führt das Feld an.

Mit einem ungefährdeten Vorlaufsieg übernahm der 8-jährige Mads Barwich die Favoritenrolle für das Finale auf dem Wildwasser. Nach Sprint über den See und Fahrt mit dem Förderband zum Beginn der Wildwasserstrecke konnte ihn weder die hohe Eingangswelle noch die nachfolgende Walze über die gesamte Kanalbreite stoppen.

Die "Monsterwalze" am Eingang ist geschafft.
Die “Monsterwalze” am Eingang ist geschafft.

Mads beendete den Finallauf mit dem Sieg.

Mads auf dem Siegertreppchen.
Mads auf dem Siegertreppchen.
Nele und Mads bei der Siegerehrung.
Nele und Mads bei der Siegerehrung.
Strahlende Gesichter bei den Kids auf der Siegerehrung der Palm Junior Trophy.
Strahlende Gesichter bei den Kids auf der Siegerehrung der Palm Junior Trophy.
Strahlende Gesichter bei den Kids auf der Siegerehrtung der Palm Junior Trophy.
Alle sind begeistert – Good bye bis nächstes Jahr in Markkleeberg.

Fotos: Nico, Tanja

Text: Stefan

Deutsche Meisterschaft im Wildwasserkajak – David Nauermann Deutscher Vizemeister

Am 17./18.10.2015  fand in Hildesheim die erste deutsche Meisterschaft im Wildwasserkajak statt.

K800_image

So machten sich 10 Wiedenbrücker am Freitag Mittag auf den Weg nach Hildesheim.

Dicke Mützen und beten gegen das schlechte Wetter.
Dicke Mützen und beten gegen das schlechte Wetter.

Es regnet in Strömen, die Temperatur ist deutlich einstellig und die Autobahn Richtung Hannover gesperrt.  Die Motivation ist im Keller und die Fahrt zieht sich. Doch kaum dort angekommen lockt die Wildwasserstrecke an der Bischofsmühle zu ersten Trainingslauf. Die Eingangsstufe mit ihrem heftigen Rücklauf ist insbesondere für unsere Kids eine Herausforderung.

Mads kämpft mit der Eingangsstufe - David ist jederzeit sprungbereit, um ihn zu retten.
Mads kämpft mit der Eingangsstufe – David ist jederzeit sprungbereit, um ihn zu retten
Manchmal geht eben auch schief.
Manchmal geht eben auch schief.

Doch gesichert von David wird die Befahrung so lange probiert bis eine sichere und schnelle Linie gefunden wird.

Auch Torge wird von der ersten Stufe gepackt.
Auch Torge wird von der ersten Stufe gepackt.
David springt umsonst und wird fast "über den Haufen gefahren".
David springt umsonst und wird fast “über den Haufen gefahren”.

Nach 2 Stunden Training beschließen wir, daß es nun Zeit ist die Zelte und den Event-Shelter aufzubauen und Abendessen zu kochen.

Am Samstmorgen geht es bei einer Sichtweite unter 50 Meter und  gefühlten 3°C los. Die ersten Rennen stehen an. Ca. 100 Teilnehmer haben sich eingefunden, um den Deutschen Meister im Wildwasserkajak in einer Kombination aus Sprint, Riesenslalom und Boatercross zu küren.

K800_IMG_9927Die U14-Kids fahren in der EKÜ Kids Trophy nur einen Sprint.

20 Kids starten zunächst zum Vorlauf. Mads, Torge und Nele Barwich qualifzieren sich als 10., 3. und 2. für den Finallauf.

Nele rutscht von der Rampe am Start.
Nele rutscht von der Rampe am Start.
Torge zeigt, was er am Vortag gelernt hat.
Torge zeigt, was er am Vortag gelernt hat.
Mads gibt Vollgas, um dem Rücklauf zu entkommen.
Mads gibt Vollgas, um dem Rücklauf zu entkommen.

Jetzt heißt es nochmal im Finale alles geben und vor allem erneute die “fette” Eingangsstufe zu überwinden, um sich gegen die z.T deutlich älteren Mitbewerber durchzusetzen.

K800_DSC03573

K800_DSC03702

K800_DSC03580

K800_DSC03740

Am Ende belegt die erst 12-jährige Nele unter den vorwiegend männlichen Startern den 2. Platz. Ihre Brüder Torge und Mads (10 und 8 Jahre) paddeln auf den 7. und 8. Platz.

Mads, Torge und Nele bei der Siegerehrung
Mads, Torge und Nele bei der Siegerehrung

Das Zweierkajak-Rennen im Topo-Duo wurden von David Nauermann und Daniel Grunau dominiert.

David und Daniel im Topo-Duo sind sie unschlagbar.
David und Daniel im Topo-Duo sind sie unschlagbar.

In Bestzeit schossen die beiden durch die Abfälle und Walzen der künstlichen Wildwasserstrecke. Auch die Besetzungen Nico Gottszky / Patrick Gödecke und Nele und Stefan Barwich konnten sich im vorderen Mittelfeld platzieren.

Patrick und Nico stürzen sich ins Rennen.
Patrick und Nico stürzen sich ins Rennen.
David und Daniel auf dem Siegertreppchen
David und Daniel auf dem Siegertreppchen

In den Junioren und Herrenklassen wurden zunächst der Kanusprint und der Riesenslalom ausgefahren. Hier konnten sich David Nauermann, Nico Gottszky und Stefan Barwich für die Finalläufe qualifizieren.

David am Aufwärtstor
David und …
am Aufwärtstor
… Nico am Aufwärtstor
Stefan sprintet.
Stefan sprintet.

Daniel Grunau und Patrick Gödecke hat einige Probleme mit dem 3. und 4. Abfall und schieden leider im Vorlauf aus.

Patrick kämpft mit der Walze.
Patrick kämpft mit der Walze.

Im anschließenden Boatercross, bei dem 4 Kayakfahrer im direkten Vergleich gegeneinander starten, schafften David und Nico den Einzug ins Halbfinale, während Stefan in der Klasse der über 40-jährigen im Boatercross in Führung liegend die Anfahrt in ein Kehrwasser verpasste und damit ausschied.

K800_DSC03489

Bei den Finalläufen am Sonntag zeigte David dann in allen 3 Disziplinen konstant gute Leistungen, so mußte er sich nur dem Lokalmatador Malte Schröder geschlagen geben und wurde deutscher Vizemeister.

David bei der Siegerehrung - zunächst noch auf Platz 3 liegend, wurde das Ergebnis auf Platz 2 korrigiert und David als deutscher Vizemeister geehrt.
David bei der Siegerehrung – zunächst noch auf Platz 3 liegend, wurde das Ergebnis auf Platz 2 korrigiert und David als deutscher Vizemeister geehrt.

Nico Gottszky belegte Platz 8 und Stefan landete bei den Ü40 auf den dritten Platz.

Bei den "alten Herren" (Ü40) belegt Stefan den 3. Platz.
Bei den “alten Herren” (Ü40) belegt Stefan den 3. Platz.

 

Adventslauf in Rietberg

K800_Rietberg Adventslauf

5 Wiedenbrücker Kanuten nahmen am Rietberger Adventslauf teil. Der Lauf führte sie über 4 Runden und eine Hilfsschleife insgesamt 10km durch die historische Altstadt Rietbergs und an der Emspromenade entlang.

Bei der Anmeldung in der Rietberger Sparkasse: Björn Karweger, Nele und Stefan Barwich, Nico Gottzsky und Bernd Gretenkort (v.l.)
Bei der Anmeldung in der Rietberger Sparkasse: Björn, Nele, Stefan, Nico und Bernd

Wie beim Rietberger Lauf üblich und vom Sprecher angekündigt, begann pünktlich zum Start der Regen. Die Wiedenbrücker Wassersportler ließen sich nicht schocken und gingen trotzdem hoch motiviert an den Start.

Bernd Gretenkort auf dem Weg durch die Rietberger Altstadt
Bernd auf dem Weg durch die weihnachtliche Rietberger Altstadt
Nico sprintet durch Rietberg.
Nico sprintet durch Rietberg.
Nele joggt ihre Runden, angefeuert vom Publikum, einem Weihnachtsengel und dem Nikolaus.
Nele joggt ihre Runden, angefeuert vom Publikum, einem Weihnachtsengel und dem Nikolaus.
Beim Zieleinlauf wird sie von Björn angefeuert und begleitet. Sie siegt in der Klasse "Mädchen unter 14 Jahre".
Sie siegt in der Klasse “Mädchen unter 14 Jahre”.

Alle erreichten das Ziel und konnten anschließend den Besuch des Weihnachtsmarkts genießen.

Fotos: Tanja

Text: Stefan