Offizielle Ausschreibung zum noch offizielleren Rennen: Rund-um-Wiedenbrück
Am 27.12 um 14:00 Uhr treffen wir uns um den Staub von den T-Slaloms zu blasen und nebenbei den dicksten Oberarm von Wiedenbrück zu suchen.
Start/Ziel: Steg
Kurs: Umflut/Ems
Boot: Prijon T-Slalom
Startgebühr: 1 Bier (vor Start zu entrichten)
Preis: die gesammelte Startgebühr
Es ist für nichts gesorgt, außer für Boote und einen wagen Plan.
Die 30te Kanu-Sprint-Veranstaltung und der zweite Boatercross zur Herbstwoche in Lippstadt fanden auch in diesem Jahr wieder statt.
Nico, David, Robert und Luisa beim Boatercross
Beim Boatercross ging es zeitgleich von zwei Rampen in die Lippe, zu einer Glocke, welche den Wendepunkt markierte. Nach Berühren dieser Glocke, paddelten beide Kanuten durch das Tivoli Wehr und mussten das Paddel über ein in 2 Metern höhe befestigtes Banner werfen. Von hier ging es nur noch zum wenig entfernten Zieltor.
David beim Start in die zweite RundeRobert auf dem Weg zum Tivoli WehrLuisa hat den Wendepunkt fast erreichtNico fliegt auf´s Wasser
Nico und David kämpften sich so von Runde zu Runde und im kleinen Finale um Platz 3 konnten wir dann alle David die Daumen drücken. Mit Erfolg! Auf den Plätzen vor ihm lagen nur noch Martin Möllmann vom KST Rhein- Rhur (Platz 1) und Thorsten Graubner vom WKV Wiesbaden (Platz 2).
David bei der Siegerehrung
Am Abend fand dann noch der traditionelle Lippstädter Kanusprint statt, bei dem sich Paddler aus ganz Deutschland unter Flutlicht miteinander gemessen haben. Nach diesem Wettbewerb, bei dem wir Wiedenbrücker nur zugeschaut haben fand eine Party für alle Sportler im Lippstädter Bootshaus statt.
Am 4. Mai haben wir uns füh morgens auf den Weg nach Hanoversch Münden gemacht, um dort beim 44. Internationalen Wesermarathon zu starten.
Einstellung der Boote vorm Start
Im dunkeln kletterten wir in die Boote, um bis zur Fuldaschleuse zu paddeln. Dort starteten mit uns viele andere Kanadier, Seekajaks, Ruderer und Drachenbootfahrer.
Nele und Stefan steigen ein
Die erste Etappe für alle Wassersportler war Beverungen, was noch 53 Flusskilometer von uns entfernt war. Als die Sonne etwas höher am Himmel stand und den Nebel weitesgehends verscheucht hatte, stand Andrea mit Brötchen, Kaffe und Tee am Ufer.
Frühstückspause
Das war genau die richtige Stärkung um schnell in Beverungen anzukommen. Dort stand nach einer kurzen Pause fest, es geht weiter bis Holzminden.
Weiter geht`s
Holzminden liegt bei Flusskilometer 80, also noch ein weiter Weg. Nach nur einer Kuchenpause, erkämpften wir uns die letzten Meter. Dort angekommen waren einige zilemlich platt.
Im Ziel angekommen
Zum Abschluss hatte Tanja zuhause schon den Grill angeschmissen und leckere Salate vorbereitet. Beim essen wurden schon Pläne fürs nächste Jahr geschmiedet… Vielleicht doch mal an die Goldstrecke wagen???
Alles in allem ein anstrengender, aber schöner Tag.
Dieses Jahr wird die deutsch Meisterschaft im Rodeo erstmalig an drei verschiedenen Tagen und Veranstaltungen ausgefochten. Teil eins fand am Wiesenwehr auf der erft statt. Das Team vom KCWD hat an dieser Veranstaltung mit einem großem Starterfeld teilgenommen.
Hoch motiviert ist der Kanu Bulli früh am Samstag morgen beim Wiesenwehr angekommen um noch vor Wettkampf- Start ein paar Trainingsrunden zu drehen. Das war bei dem niedriegen Erft Pegel garnicht mal so einfach.
Nach den ersten Trainingsläufen war die Anmeldung auf und die Musik an. Nun konnte es richtig los gehen. Gestartet sind die K1 Herren. Von uns waren in dieser Klasse Nico und David am Start. Beide haben hart gekämpft und sich wacker geschlagen.Nach den Herren folgten die Damen. Caroline und Luisa versuchten ihr Glück gegen 7 weitere Starterinnen.
In der Junioren Klasse K1 startete aus unserem Team nur Christoph, dem natürlich alle die Daumen gedrückt haben.
Richtig Erfolg hatte Sören. Er und Lars sind bei den C1 Herren gegen drei weitere C1 fahrer gestartet. Und das mit vollem Erfolg. Sören hat in drei spannenden Läufen so viele Punkte gesammelt, das er auf Platz eins eine gute Ausgangsposition für die noch folgenden zwei Meisterschaftsrennen an Oker und in München sicherte. Zusätzlich qualifizierte er sich jetzt schon für die Europameisterschaften im Sommer.
Nach tollen Wettkämpfen packten wir unsere Sachen, machten einen kleinen Zwischenstopp beim Griechen und fuhren zum Bootshaus in Dormagen. Dort fand die Siegerehrung und Verlohsung der Preise statt.
Ein letztes Highlight war die Party im Anschluss 🙂