Die Sauerland Challenge wird verlängert. War sie doch zunächst als Winterpaddelaktion geplant, stellt sich gerade jetzt im Frühjahr heraus, daß das Sauerland auch zum Freestylen und für Wanderfahrten ungeahnte Möglichkeiten bietet. Um die Vorbereitungen zur deutschen Freestyle-Meisterschaft, die Meisterschaften selbst und die Pfingstfahrt zur Diemel nach Warburg auch noch einfließen zu lassen, wird die Challenge erst am 06.06.2022 beendet. Kings, Queens, Prince of Sauerland werden in Warburg im Rahmen der Pfingstfahrt gekürt und geehrt. Es bleibt also noch etwas Zeit, das Sauerland mit Kanu, Bike oder zu Fuß zu entdecken und um Punkte zu sammeln.
Bisher haben bereits 33 KCWD Sportler an der Sauerland Challenge teilgenommen:
KCWD Sauerland Challenge – Wer wird der König der 1000 Berge
In diesem Bericht sind auch die Teilnahme-Modalitäten genauer erklärt.
Den jeweils aktuellen Punktestand könnt ihr hier downloaden.
Über die weiteren Fahrten wird dann hier im folgenden berichtet:
Deutsche Meisterschaft im Kanufreestyle im Sauerland am 07./08.05.2022
Nicht nur wandern, radfahren und Stacheldraht-Paddeln geht im Sauerland, sondern auch Freestylen. In diesem Jahr fand die deutsche Meisterschaft im Kanu-Freestyle erstmals auf der Ruhr-Walze in Neheim statt. Mit dabei waren Nico, Justin, Paul, Silas, Mads, Nele und Stefan und natürlich noch ein starkes Unterstützer Team.






Freestyle-Training in Neheim am 24.04., 29.04., 30.04. und am 01.05.2022
Um sich auf die DM am 07./08.05.2022 vorzubereiten fuhren Justin, Silas, Nele, Mads und Stefan z.T. mehrfach zur Ruhrwalze nach Neheim. Mit sinkenendem Wasserstand und eingebauten Abweisern zeigte sich die Walze nachdem sie zunächst noch sehr “flushig” war, in zunehmend besserer Fassung, so dass immer mehr Moves und Tricks gelangen. Fotos gibt es leider keine.
Holibu Spaßrodeo – Saisonauftakt für die NRW Freestyler
Am 23.04.2022 eröffneten die Kanu-Freestyler Wildwasserpark Hohenlimburg mit dem Holibu Spaßrodeo die Freestyle Saison in NRW bei sonnigem Wetter und gutem Wasserstand. 23 Playboater aus 7 Vereinen aus NRW und den Niederlanden im Alter von 9 bis Ü50, darunter Nico, Justin, Mads und Stefan vom KCWD hatten sich an der Walze im unteren Streckenteil eingefunden, um vorallem viel Spaß miteinander zu haben und gemeinsam Moves und Tricks in der Walze zu üben.




Freestylen in der Walze in Neheim am 26.03.2022
Das erste mal wieder Freestylen in der Walze in Neheim. Sonnenschein und ein schöner Wasserstand ließen bei Justin, Mads und Stefan Vorfreude auf die Deutsche Meisterschaft am 07./08.05.2022 aufkommen.




Alme von Wewer nach Schloß Neuhaus am 26.02.2022:
Eine spontane Tour zur Alme gab es von 3 Kanuten/innen am 26.02.2022 bei Topwasserstand.
Lenne von Gleidorf nach Altenhundem am 20.02.2022
Der ergiebige Regen machte die Auswahl schwer, wo die sonntägliche Tour ins Sauerland hingehen sollte. Alle Flüssen führten Hochwasser, z.T. sogar zuviel für eine sichere Befahrung. Doch “Kinder lieben Wiederholungen” so überzeugten uns die Kids, daß wir doch mal bei “richtig Wasser” auf der Lenne fahren sollten. So gab es dieses mal das “Lenne Kingsize Menü”: Start in Gleidorf, durch Schmallenberg und an Langenei vorbei, bis nach Altenhundem:
“24,2km Sauerlandabenteuer vom Feinsten” – mit allem, was das Land der 1000 Berge für Paddler/innen zu bieten hat.













Schließlich kamen wir ausgepowert, aber glücklich um 16.45Uhr nach fast 5h Paddeln am Ziel der bisherigen “Königsetappe der Sauerlandchallenge” auf dem Parkplatz an der B236-Brücke in Altenhundem an.
Alme von Wewer bis nach Schloß Neuhaus am 18.02.2022
Bevor der Sturm so richtig los ging, nutzten wir den guten Wasserstand, um einen schnellen Feierabendrun auf der Alme von Wewer nach Schloß Neuhaus durchzuziehen. Leider viel zu wenig Zeit um in den Wellen und Walzen zu spielen, aber trotzdem ein gelungener Auftakt zum Wochenende.



Hönne von Balve nach Menden am 06.02.2022
Die Euphorie durch die Regenfällle am Anfang der Woche und die ersten Planungen zur Rur in die Eifel nach Monschau zu fahren, erhielten aufgrund der recht trockenen Tage am Ende der Woche einen Dämpfer. Also war am Sonntag wieder einmal Sauerland angesagt. Der kontinuierliche Regen in der Nacht von Samstag auf Sonntag steigerte sich am Sonntag tagsüber noch, so daß die Hönne einen guten Wasserstand hatte. Sie stieg am Pegel in Menden von 84cm bei der Abfahrt in Wiedenbrück bis auf 105cm am Ausstieg in Menden. Auch der Sturm hatte ganze Arbeit geleistet und einige Bäume neu über den Bach geworfen. Aber genau das ist es ja, was das Paddeln im Sauerland so interessant macht: Wehre, Bäume und intensiver Kontakt zur Natur.
9 Paddler starteten an der Balver Höhle und paddelten die 16km bis zum KIK an der untern Promenade in Menden.




















Untere Alme von Wewer nach Schloß Neuhaus am 05.02.2022
In der letzten Woche haben die Regenfälle wieder zugenommen, so kam der Wunsch und die Hoffnung auf endlich mal wieder auf der unteren Alme von Wewer nach Schloß Neuhaus zu paddeln. Die kurze Anfahrt war genau richtig, um samstags pünktlich zum Hallenbadtraining wieder zurück zu sein. Auf der Alme erwarteten uns u.a. das Schrägwehr am Einstieg, die Monsterwave, die Welle an der Eisenbahnbrücke , Hugo “das Killerwehr” und die renaturierten “Nixdorf-Holes” bei Wind und Sonnenschein. Ein paar Bäume durften natürlich nicht fehlen. 8 Paddler vom KCWD waren “aufm Bach”.











Wildwasserpark Hohenlimburg “Holibu” am 30.01.2022
Die letzte Woche war irgendwie trüb und durchwachsen, eher kalt und wenig Regen. Keine guten Voraussetzungen für gute Wasserstände auf den Sauerlandbächen, aber auch zum Skifahren waren die Bedingungen eher bescheiden. Aber das Sturmtief “Nadja” brachte wenigstens Temperaturen im höheren einstelligen Bereich. Dies und der Umstand, daß ein Freestyleboot getestet und eins verkauft wurde, verschlug uns in den Wildwasserpark nach Holibu, um dort die Wellen und Walzen ausgiebig zu testen. Bis auf ein paar Slalomfahrer waren wir 7 vom KCWD allein auf der Strecke, ein im Sommer eher ungewohntes Bild. Also wurden die ersten Wildwasserloops und Cartwheels in diesem Jahr geschlagen. Solange bis uns der “Hirnfrost” und die kalten Finger nach 2 1/2 Stunden intensiven Trainings vom Bach trieb, wo wir den von Silke gebackenen Kuchen genossen und noch einen kurzen Schnack mit den den Freestylern auf dem Parkplatz hielten. Bilder gibt es nicht viele, dafür blieb nicht viel Zeit.


Alme von Weine bis Wewelsburg am 23.01.2022
Während die Alme im Unterlauf bei richtigem Hochwasser einige wuchtige Wellen, Stufen und Walzen bietet, ist die obere Alme zwischen Weine und Wewelsburg schon nach einigen leichteren Regenfällen zu befahren. Sie ist hier mehr ein mäandrierender Kleinfluß, die aber noch einige Überraschungen zu bieten hat.















Hönne von der Balver Höhle bis zum KIK in Menden am 09.01.2022
Es war kälter geworden in dieser Woche, doch während in den Hochlagen des Sauerlandes Schnee fiel, regnete es in tieferen Lagen ergiebig. Lange wurde überlegt, ob die Ski oder doch das Kajak das richtige Sportgerät an diesem Sonntag sein sollte – wir entschieden uns für das Kajak. Zu Recht, den die gut gefüllte Hönne erwartete uns mit ordentlich Gefälle in den Stufen und Wehren und natürlich der ein oder anderen Umtrageaktion. Auch eine anständige Bergeaktion mit Rettungsseil und Bad in der Hönne bis zum Hals durfte nicht fehlen, leider gibt es davon nur “Fotos von danach”.


























Lenne von Schmallenberg nach Langenei am 02.01.2022g
Auch die erste Fahrt in diesem Jahr führte uns am 02.01.2022 gleich wieder ins Sauerland zur Lenne, die wir von Schmallenberg nach Langenei befuhren: “Paddler lieben Wiederholungen” und so freuten wir uns, die Tour von Anfang Dezember gleich nochmal durchführen zu können. Viele fahrbare, hohe Wehren und einigen Spielstellen, noch dazu bei äußerst moderaten Temperaturen im zweistelligen Bereich trugen zum einem hervorragenden Jahresauftakt, wobei die Saison lediglich an Neujahr für einen Tag kurz unterbrochen wurde.








