Am 25.05.16 war es wieder soweit für die inzwischen traditionelle Jugendfreizeit des Kanuclubs Rheda-Wiedenbrück. Über Fronleichnam fuhren die Kanu Kids und ihre Betreuer nach Garmisch-Partenkirchen, um dort ihre Zelte aufzuschlagen und die örtlichen Flüsse zu befahren. Mit insgesamt 38 Teilnehmern war es bisher auch die größte Fahrt in den letzten 6 Jahren.

Bei perfektem Wetter wurde der erste Morgen mit einem großen Frühstück gestartet, um sich für den Tag zu stärken.

Im Laufe der ersten Tage wurden Flüsse wie Isar, Rißbach oder die Loisach gepaddelt.




Im schnellfließenden und bewegtem Wasser lernten auch die jüngsten Kanuten (ab 5 Jahren) unter Anleitungen der Fahrtenleiter und erfahrenen Kanuten schnell dazu.


Gemeinsam im Team wurden Stellen gesichert und erfolgreich gemeistert.




Dabei wurden aber auch ruhigere Abschnitte gepaddelt, wobei das Kanu fahren eine untergeordnete Rolle spielte, und es die Aussicht auf die Berge zu genießen galt.

Nach diesen Befahrungen ging es zurück zum Campingplatz und es wurde mit der Gemeinschaft gekocht und in lockerer Runde entspannt gegessen.


Natürlich gehörte auch der Abwasch, der in der Gemeinschaft erledigt werden musste, dazu.

In den folgenden Tagen wurden aber auch Ausflüge veranstaltet wie in das Ötztal, um den Inn und die Ötz bei gutem Wasserstand zu befahren.



Dann ging es auf den Inn, wo uns braunes Schmelzwasser, hohe Wellen und Walzen erwarteten.



Für die ganz unverwüstlichen ging es dann noch auf die untere Ötztaler Ache.




Jedoch standen die Tage über nicht nur das Kanu fahren im Vordergrund, sondern auch weitere Aktivitäten wie beispielsweise Wanderungen. Ebenfalls wurde den Urlaub über auch die Abende miteinander gestaltet und verbracht. Diese fanden meist in geselliger Runde am Lagerfeuer statt und wurden mit Gitarre und Lagerfeuerliedern begleitet. Auch für das leibliche Wohl war mit Stockbrot gesorgt. Nach erfolgreichen 4-Tagen Freizeittagen rückte nun auch die Abreise immer näher und man ließ den letzten Abend am Lagerfeuer ausklingen. Am Sonntag wurden schließlich die Zelte abgebrochen und der KCWD fuhr zurück in das heimische Rheda-Wiedenbrück.

Nicht nur durch das schöne Wetter wurde es ein schöner Urlaub, sondern auch durch die Gemeinschaft und das Miteinander, das man im Campingurlaub erlebte. Im Schlusswort einen besonderen Dank an alle Fahrtenleiter/-rinnen, durch die dieser Urlaub schlichtweg nicht durchgeführt wären könnte.

Text: Jonas
Fotos: Nico, David und Holger