Für die jüngsten Kanuten des Kanu-Clubs Wiedenbrück-Rheda stand am Wochenende 05./06.05.2018 der erste Höhepunkt in der Freestyle-Saison 2018 an.

Bei den Ulmer Freestyletagen auf der Günz trafen die Wiedenbrücker Paddler beim 1. Lauf zum deutschen Schüler Cup auf die nationale Konkurrenz. Die Veranstaltung wurde von den Ulmer Paddlern speziell für den Kanusport-Nachwuchs unter 16 Jahren in Günzburg ausgerichtet. Dort in Schwaben wartete eine mit Natursteinen angelegte Wildwasserstrecke mit einer Walze, Wellen und Kehrwässer auf die Paddler von der Ems. Da Freestyle-Wettbewerbe aber eher einem großen Familientreffen als einem verbissenen Wettkampf ähneln, wurde am Samstag gemeinsam mit den vorwiegend aus dem süddeutschen Raum stammenden Kanu-Freunden trainiert.

Dabei zeigten sich die Kids gegenseitig ihre besten Tricks: „Helikopter, Spin, Backdeck-Roll, Loop, Space Godzilla oder Phönix Monkey“ wurden eingeübt, bevor am Abend gemeinsam gespielt und gegrillt wurde.
Am Sonntag mussten die jungen Freestyler unter den kritischen Augen der Judges in der Wettkampf-Jury ihr Können unter Beweis stellen.


Nele Barwich fuhr bei den Mädchen U16 ins Finale und belegt den 4. Platz.



Bei den Jungen U12 waren gleich 3 Wiedenbrücker vertreten. Mit gekonnten Spins und Shuvits fuhren Jannes Gehlhaar und Noah Haase auf die Plätze 5 und 6.









Nachdem Mads Barwich im Vorlauf noch das 3. beste Ergebnis aller Starter eingefahren hatte, konnte er diesen bärenstarken Lauf im Halbfinale leider nicht wiederholen und konnte sich trotz Backdeckroll und Loopansatz nicht ins Finale der besten 8 Sportler fahren.




In der Klasse U12 landete Mads schließlich auf Platz 3.

Überraschen konnten die beiden jüngsten Wiedenbrücker Sportler. Mit Spins, Shuvits und Helis erkämpften sich der 8-jährige Ben Gehlhaar und der 9-jährige Ben Haase einen Platz im Semifinale.


Das bedeutete, dass der Sieg in der Klasse U10 auf jedenfall nach Wiedenbrück ging, da sonst nur ältere Sportler im Semifinale vertreten waren.


Fraglich war nur, wer von den beiden Sportlern den Sieg an die Ems holte. Trotz grosser Nervösität und Anspannung konnten beide Sportler die einstudierten Tricks im wilden Wasser der Günz vorführen.







Schließlich siegte der jüngste aller Teilnehmer Ben Gehlhaar vor Ben Haase und dem Limburger Jano Josef.


Die Betreuer Martin Gehlhaar und Stefan Barwich zeigten bei den Herren Ü30, dass auch sie die kurzen Kanus beherrschen und belegten Platz 3 und 1.
Letzter Höhepunkt der Veranstaltung war schließlich die Tombola, bei der alle Teilnehmer noch mit einem Preis beschenkt wurden.


Als Preis für die weiteste Anreise wurde das KCWD-Team von Hewo noch mit ortüblichen Nahrungsmitteln prämiert und auf die lange Heimreise geschickt:
Eine Dose Linsen und Spätzle soll die Zeit bis zum nächsten Kanuspaß in Schwaben verkürzen.
Nach einem aufregendem und erfolgreichen Wochenende wurden die gerade noch rechtzeitig gelieferten neuen Freestyle-Boote, die der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda extra für die Kids angeschafft hatte, auf den Vereinsbus geladen und die 500km lange Rückreise angetreten. Schon in 3 Wochen steht auf dem Augsburger Eiskanal die deutsche Meisterschaft und der 2. Lauf zum deutschen Schüler Cup an. Auch da werden die Wiedenbrücker wieder vertreten sein und zeigen, dass auch Flachländer wildes Wasser beherrschen können. Die Kinder freuen sich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit ihren Freunden aus Süddeutschland.


Hvl. Martin Gehlhaar, Nele Barwich, Stefan Barwich, Tanja Pilgrim-Barwich Vvl.: Ben Haase, Ben Gehlhaar, Jannes Gehlhaar, Noah Haase und Mads Barwich
Ergebniss_Ulmer-Freestyletage_2018
Link: https://www.kanu-freestyle.info/news/
Fotos: Martin Gehlhaar, Tanja Pilgrim-Barwich, Stefan Barwich
Text: Stefan Barwich