Lange Zeit konnten die Kanufreestyler keine gemeinsamen Wettkämpfe austragen und nach 2 Online-Veranstaltungen freuten sich die deutschen Kanuten/innen auf das Wiedersehen in Plattling. Auf der Isarwelle wurde dann gleich mit der deutschen Meisterschaft und der Qualifikation für die Europameisterschaft in Paris im Oktober der nationale Saisonhöhepunkt ausgetragen. Am Start waren auch die Wiedenbrücker Paddler Nele und Mads Barwich.
Um sich vorzubereiten und fehlende Wettkampfpraxis auszugleichen, waren die beiden mit ihrer Mutter schon eine Woche vorher in Plattling angereist. Doch nicht Corona sondern, das Hochwasser der Isar bedrohte nun die Veranstaltung.


Hoffnung, daß am Samstag der behördlich genehmigte Maximalpegel von 260cm unterschritten wird und die deutsche Meisterschaft stattfinden konnte.
Doch zunächst mußte ein hochwassersicheres Quartier hinter dem Isardeich bezogen und dann bei ungewohnt hohem Wasserstand trainiert werden.




Schnell gingen die Trainingstage vorbei und der Wettkampf nahte. Am Samstag hieß es “Ladies first” und die Mädchen gingen an den Start.






Bei den Mädchen gab es sowohl in der Jugend (U16) als auch bei den Juniorinnen (U18) starke Konkurrenz. Die drei zur Verfügung stehenden Plätze für die EM und die deutsche Meisterschaft waren heiß umkämpft. Im Vorlauf konnte sich Nele knapp für das Finale der besten fünf Mädchen qualifizieren. Im Finale wurde es dann ganz eng. Der beste von drei Läufen zählte. Hinter der souveränen Siegerin Merle Hause hatten gleich drei weitere Mädchen gute Chancen ausgerechnet, die beiden noch freien Plätze im EM-Team zu sichern. Die Pforzheimerin Ida Wellensiek (U16) sichert sich schließlich den 2. Platz im EM-Team und die deutsche Jugendmeisterschaft. Zwischen Naya Daruwala aus Köln und Nele Barwich aus Wiedenbrück war es dann ganz knapp. Mit 3,33 Punkte Vorsprung setzte sich Nele gegen Naya durch und brachte die deutsche Vize-Meisterschaft der Juniorinnen und das EM-Ticket mit nach Hause an die Ems.

Am Sonntag standen dann die Wettkämpfe der Jungen und Herren auf dem Programm. Erster Starter war der 13-jährige Mads vom KCWD.




Der 13-jährige schaffte es, sich im Vorlauf unter den Top Ten der bis zu 18-jährigen deutschen Freestyle-Youngsters zu platzieren und zog damit ins Halbfinale ein.



Im Halbfinale erpaddelte Mads 103,33 Punkte und konnte sich bei den männlichen Schülern (U14) hinter Maximilian Nickmann vom KV Esslingen die deutsche Vize-Meisterschaft sichern.

So erpaddelten Nele und Mads jeweils, die deutsche Vize-Meisterschaft in ihrer Altersklasse und Nele zusätzlich die Teilnahme an der Europameisterschaft, die vom 7.-10.Oktober 2021 auf dem Wildwasserkanal in Vaires-sur-Marne bei Paris in Frankreich ausgetragen wird.
Nachfoldend ein Link zum offizielen Bericht von Holger Lenz zur deutschen Meisterschaft und EM-Qualifikation sowie die Ergebnisse zum Download:
https://www.kanu-freestyle.info/2021/08/14/die-zweite-freestyle-dm-in-zeiten-von-corona
Für beide Sportler ging es direkt im Anschluß an die Meisterschaften zur KCWD-Wildwasser Tour nach Lienz. Für Nele schließt sich eine weitere Wildwassertour im oberen Inntal und ein Trainingslager in Bratislava an, bevor es dann zur EM nach Paris geht.
Fotos: Rüdiger Hauser, Jo Wellensiek, Tanja Pilgrim-Barwich
Text: Stefan Barwich