Endlich wieder eine Pfingstfahrt mit allem, was dazu gehört. Das war der Wunsch vieler Kanuten/innen vom KCWD für 2022, nachdem die traditionelle Tour in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt eher in kleinen Gruppen stattgefunden hatte.
Detailiert wurde die Fahrt vom Organisationsteam bestehend aus Johannes, Christina und Jürgen geplant und am Donnerstag vor Pfingsten steigerte sich die Vorfreude noch einmal als nach fast 3 Jahren wieder der große Anhänger mit Kajaks und Canadiern beladen wurde. So starteten wir am Freitag in Richtung Warburg an die Diemel.
Der Kanu-Club Warburg hat uns auch dieses Jahr wieder seine Zeltwiese zur Verfügung gestellt, so daß wir unser Zelt-, Wohnwagen- und -mobillager direkt am Ufer der Diemel und fußläufig zur historischen Warburger Altstadt aufschlagen konnten.
Mittendrin bei der Jugend- und Familienfreizeit unsere Kanukids, für die es z.T. die erste Tour mit Zelten und Paddeln außerhalb von Ems und Hallenbad war. Schnell zeigte sich, daß das viele Üben durchaus erfolgreich war. So konnten die Kids nicht nur die erste Tour über fast 14km von Haueda bis nach Sielen problemlos bewältigen.
Am zweiten Tag ging es gleich über 20km von Trendelburg bis zur Mündung in die Weser bei Bad Karlshafen und weiter bis zur Seilfähre nach Herstelle.
“Seilfähre” war ein gutes Stichwort, wie oft erklären wir den Anfängern wie man nach dem Prinzip der Seilfähre von einer Flußseite auf die andere paddeln kann und trotz starker Strömung auf gleicher Höhe am anderen Ufer ankommt. Doch beinahe genauso oft werden die Trainer dann gefragt, was denn eine Seilfähre überhaupt ist. In Herstelle hatten die Kids nun die Chance mit einer Seilfähre die Weser zu überqueren. Sie wurden vom Fährkapitän persönlich zu einer kostenlosen Überquerung der Weser von Herstelle nach Würgassen und zurück eingeladen. Das Prinzip einmal erkannt, klappte das Traversieren am Wehr in Haueda umso besser.
Am Pfingstmontag wurde nicht nur traversiert , sondern auch die 9km lange Strecke von Warburg bis nach Haueda gepaddelt. Dabei haben wir nicht nur geübt wie man Baumhindernisse über- oder unterpaddelt, sondern auch das Schrägwehr an einer Mühle mit seiner bemoosten Rutsche befahren.
Auch unsere erfahrenen Paddler haben ihren Spaß an der Diemel und freuen sich an herrlichen Natur der Warburger Börde sowie den Fortschritten unser Youngsters.
Aber nicht nur Paddeln gehört zu einer ordentlichen KCWD Pfingsttour. Davor oder danach nutzten die Kids Zeit und Gelände, um zu spielen oder zu kicken.
Höhepunkt einer jeden Pfingstfahrt ist aber das Lagerfeuer mit Live-Konzert von Johannes und Christina.
Am Nachmittag kehren alle Kanuten dann zurück. Der Anhänger wird entladen, Gepäck und überschüssiges Proviant verteilt. Eine harmonische Pfingstfahrt mit toller Stimmung und Team-Geist geht zu Ende. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Touren in diesem Jahr und natürlich auf die Pfingstfahrt 2023. Wo uns die wohl hinführt ???
Text: Stefan
Bilder: Marcel und Stefan