Am 31.03.2019 lud die Stadt und der Stadtsportverband zum Tag des Sports und zur Sportlerehrung in die Mensa der Osterrath-Realschule ein. Stark vertreten war auch dieses Jahr wieder der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e.V.. So hatten einige Kanutenfamilien das Deutsche Sportabzeichen erkämpft und sich somit die begehrte Familienfreibadkarten für das Jahr 2019 gesichert.
Das neue Format der Veranstaltung bot einerseits einen feierlichen Rahmen für die Ehrungen, aber gleichfalls eine lockere Atmosphäre mit Gesprächen zwischen Sportlern, Eltern, Ehrenamtlichen sowie Politik und Verwaltung. Auch die Verpflegung war vorzüglich. In diesem Umfeld hatte der KCWD die Gelegenheit, sich durch eine kleine Ausstellung zu den Vereinsaktivitäten und auch im Interview mit Annette Ahn vom Stadtsportverband zu präsentieren. Begeisterung für den Kanusport wurde bei den anderen Sportlern und Gästen aber auch durch einige Vorführungen auf der Bühne und einen Film über die Vereinsaktivitäten geweckt.

Am Nachmittag standen dann die erfolgreichsten Sportler aus Rheda-Wiedenbrück bei der Sporlerehrung im Fokus. “Sie als Sportlerlerinnen und Sportler sind Aushängeschilder der Sportstadt Rheda-Wiedenbrück bei Wettkämpfen auf nationaler und internationaler Ebene und – genauso wichtig – sind Sie als Vorbilder für die Kinder und Jugendlichen im eigenen Verein”, rief der Bürgermeister Theo Mettenborg den ausgezeichneten Sportlern zu. Bei den Ehrungen war der KCWD aber gerade mit seinen jüngsten Sportlern vertreten. Die Freestylekids wurden gleich rudelweise vom Bürgermeister und der Stadtsportverbandsvorsitzenden für ihre Erfolge 2018 im Kanufreestyle geehrt.






Dass Kanusport zumindest in Rheda-Wiedenbrück keine Randsportart ist, zeigte sich daran, dass die Paddler im Kreise der zu ehrenden Fußballern, Turner und Rettungsschwimmer doch zahlenmäßig stark vertreten waren.
Text und Fotos: Stefan Barwich und Henning Hoheisel