Category Archives: Wettkampf

Sponsoren für Teilnahme an den Weltmeisterschaften gesucht !

Während sich unsere 3 Kanuten/in auf die Weltmeisterschaft im Kanu-Freestyle in Columbus / Georgia (USA) vorbereiten, wurde sie bereits jetzt von den ersten Sponsoren großzügig für ihr Projekt unterstützt:

Ein regionales Autohaus und ein regionaler Möbelhersteller

Kirche Plus – Der Digitale Erprobungsraum der Lippischen Landeskirche
Der Kanubezirk 10 Ostwestfalen und die Kreisleistungsgruppe der Fachschaft Kanu im Kreissportbund Gütersloh
Die KCWD-Mitglieder füllen das Columbus-Sparschwein bei diversen Events im und um das Bootshaus.

Wir freuen uns über weitere Spenden unter dem Stichwort „Spende Kanu-Freestyle Weltmeisterschaft 2023“ auf das Konto des Kanu-Clubs (IBAN-Nr. DE66 4785 3520 0002 0200 06).

Macht weiter so !

Warum benötigen wir Spenden ?

Gleich 3 junge Sportler/innen vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e.V. haben sich in diesem Jahr für das deutsche Nationalteam qualifiziert und dürfen an den ICF Weltmeisterschaften im Kanu-Freestyle, die vom 09.-14.10.2023 in Columbus / Georgia in den USA ausgetragen werden, teilnehmen.

https://www.canoeicf.com/canoe-freestyle-world-championships/columbus-georgia-2023

Bei den männlichen Junioren (U18) im Freestyle Kajak Einer werden erstmals Justin Niermeier und Mads Barwich im deutschen Team an den Start gehen. Nele Barwich hat sich bei den Damen sowohl im Freestyle Kajak Einer als auch im Squirtboot qualifiziert. Für sie ist es nun schon die 4. Teilnahme an einer Welt- bzw. Europameisterschaft in Folge.

Nele Barwich
Justin Niermeier
Mads Barwich

https://www.kanu-freestyle.info/nationalteam/

https://www.kanu-freestyle.info/ergebnisse-archiv/ergebnisse-2023/

Beim Kanu-Freestyle führen die Kanuten in einer Wildwasser-Welle spektakuläre Tricks und Moves in, unter und über dem Wasser aus. Innerhalb eines 45-sekündigen Laufs werden diese ähnlich wie beim Eiskunstlauf mit einem Punktesystem über Vor- und Zwischenläufe bis zum Finale bewertet.

Der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e.V. schafft es seit den 1990er Jahren durch intensive Jugend- und Trainingsarbeit bei eher ungeeigneten Trainingsverhältnissen auf der langsam fließenden Ems, immer wieder erfolgreiche Sportler/innen in die Nationalmannschaft zu bringen, u.a. belegte Nele Barwich bei der Europameisterschaft 2021 in Paris, den 4. Platz bei den Juniorinnen. 2022 wurde Mads Barwich deutscher Jugendmeister, gefolgt von Justin Niermeier auf Platz 2. Nele Barwich ist ebenfalls deutsche Vizemeisterin 2022 bei den Damen. Alle 3 Kanuten/innen engagieren sich neben ihren eigenen sportlichen Zielen auch intensiv in der Jugendarbeit des Kanu-Clubs und/oder des Landeskanuverbandes und begeistern den Nachwuchs für den Kanusport.

Die Reise in die USA ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden, die von den Sportler/innen mit Ausnahme der Startgebühren aus eigenen Mitteln zu finanzieren sind, da Kanu-Freestyle eine nicht olympische Sportart ist. Daher sind die 15-, 16- und 19-jährigen Sportler/innen, die als Azubi, Schüler bzw. duale Studentin nur über ein beschränktes Einkommen verfügen, auf finanzielle Unterstützung durch die Eltern, den Kanu-Club, öffentliche Stellen und insbesondere auch auf Sponsoren angewiesen.

Wir würden uns daher sehr freuen, wenn die drei bei ihrem Traum vom WM-Start auf dem Chattahochee River in Übersee finanziell unterstützt würden. Eine entsprechende Spende wäre in Form einer Überweisung unter dem Stichwort „Spende Kanu-Freestyle Weltmeisterschaft 2023“ auf das Konto des Kanu-Club (IBAN-Nr. DE66 4785 3520 0002 0200 06) möglich.

Gerne stehen wir auch für PR-Aktionen oder Unternehmenswerbung auf den Kajaks zur Verfügung. Selbstverständlich beantworten wir Ihre Fragen und geben weitere Informationen zu den Athleten/innen, zum Verein (https://kcwd.de/blog/) oder dem Kanusport im Allgemeinen.

Bitte kontaktieren Sie uns einfach. Wir bedanken uns im Voraus und verbleiben mit sportlichen Grüßen

Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e.V

1.  Vorsitzender Rainer Peitz, Braunholzstraße 63, 33378 Rheda-Wiedenbrück,

Tel. 0176-54040490,  Peitz.Rainer@t-online.de

2. Vorsitzender Stefan Barwich, Schulstr. 32, 33378 Rheda-Wiedenbrück,

Tel. 0177-3328001, stefan.barwich@web.de

Justin, Mads und Nele für die Freestyle WM qualifiziert

Am 18.03.2023 fand in Plattling auf der Isarwelle die deutsche Qualifikation für die Kanu-Freestyle Weltmeisterschaften in Columbus / Georgia (USA) im Oktober diesen Jahres statt. Bei Sonnenschein und gutem Pegelstand waren auch die Kanuten/innen vom KCWD am Start:

Die schon WM- und EM-erfahrene Nele Barwich ging bei den Damen im Kajak an den Start.
Erstmals überhaupt auf der Isarwelle in Plattling: Justin Niermeier bei den Junioren im Kajak
Ebenfalls bei den männlichen Junioren trat Mads Barwich an.
Stefan Barwich startete bei den Master Ü40.
Bei den Damen belegte Nele Platz im Finale und konnte sich so für ihre 3. WM in Folge nach Sort 2019 und Nottingham 2022 qualifizieren. Bereits im September 2022 hatte sie sich in Bremen in der Bootsklasse “Squirt” ebenfalls für das deutsche WM-Team 2023 in Columbus qualifiziert:
https://www.kanu.de/Qualifikation-fuer-die-Weltmeisterschaft-2023-82659.html
Erstmals in Plattling trat der 15-jährige Justin Niermeier an. Er überraschte mit sauberen Läufen und konnte mit Platz 3 bei den männlichen Junioren das Ticket für die WM in den USA lösen.
Viel Erfahrung hat bereits der ebenfalls 15-jährige Mads Barwich in der Plattlinger Welle. Erstmals konnte er aber bei den männlichen Junioren mit 360 Punkten den Sieg erringen und sich damit für das Nationalteam qualifizieren.
Bei den Masters Ü40 hofft Stefan Barwich auf die erneute Auflage einer Masters WM in Columbus. Für das deutsche Team Ü40 konnte er sich schon einmal qualifizieren.
Naya Daruwala vom KCZ Köln und Nele Barwich vom KCWD vertreten vertreten den Kanu-Verband NRW im deutschen Damen Team.
Esta Fullmann aus Köln hat es bei den weiblichen Juniorinnen mit Platz 1 ins deutsche Team geschafft.
Das deutsche Junioren-Team für die WM in Columbus 2023: v.l. Leon Schacher (Ulmer Paddler), Mads Barwich und Justin Niermeier (KCWD)
5 erfolgreiche Sportler/innen aus dem Kanu-Freestyle-Team NRW qualifizierten sich in Plattling für die Kanu-Freestyle WM 2023: v.l. Esta Fullmann, Naya Daruwala (beide KC Zugvogel Köln), Nele Barwich, Mads Barwich und Justin Niermeier (KC Wiedenbrück-Rheda e.V.)
Das deutsche Nationalteam für die Weltmeisterschaften im Kanu-Freestyle 2023 in Columbus / USA.

Weitere Infos auch unter:

https://www.kanu.de/Nationalteam-Kanu-Freestyle-84645.html

https://www.kanu-nrw.de/content/index.php/2012-01-01-17-29-19/2013-03-18-19-50-35/aktuelles

Bilder: Tanja Pilgrim-Barwich, Text: Stefan Barwich

KCWD Programm 2023 aktualisiert

Am 04.03.2023 wurde einige Daten im Jahresprogramm konkretisiert und Fahrten ergänzt.

U.a. gibt es nun fixe Daten für

die Hüttenwanderung im Pitztal am 02.-05.09.2023,

die NRW Kanu-Rallye auf dem Rhein von Köln nach Düsseldorf am 23.03.2023 wurde ergänzt,

das Holibu Rodeo mit NRW Freestyle League und deutschem Schüler Cup findet am 09.09.2023 statt.

Das gesamt Programm könnt ihr hier oder unter “Verein/Termine 2023” downloaden.

KCWD Aktiv – Planungsbesprechung am Do den 23.03.2023 um 19 Uhr

Liebe Kanuten/innen,

das Frühjahr naht und die nächsten Kanu-Touren und Vereinsaktivitäten stehen an.

Am Donnerstag, den 23.03.2023 um 19 Uhr treffen wir uns im Bootshaus (vor dem Klönabend) und planen die anstehenden Touren und Aktivitäten im Detail. Dazu laden wir alle, die etwas über die anstehenden Touren erfahren möchten oder sich aktiv mit ihren Ideen einbringen wollen, herzlich zur nächsten KCWD Aktiv – Planungsbesprechung 02/2023 ein. Wir hoffen auf rege Beteiligung.

Am 04.03.2023 wurde einige Daten im Jahresprogramm konkretisiert und Fahrten ergänzt.

Euer Vorstand