Category Archives: Wettkampf

Nele und Mads Barwich qualifizieren sich für die Kanu-Freestyle Weltmeisterschaften 2025

Die nächsten Weltmeisterschaften im Kanu-Freestyle finden vom 16. Bis 21. Juni 2025 auf der Isarwelle im niederbayrischen Plattling statt. Um sich für das Nationalteam zu qualifizieren, reisten 3 Freestyler vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda zunächst über das lange Karnevalswochenende zum Training und am Folgewochenende zur Qualifikation für das deutsche Nationalteam an die Isar.

Justin Niermeier, Nele und Mads Barwich vom KC Wiedenbrück-Rheda e.V. gingen bei der WM-Quali in Plattling an den Start.

Eisige Temperaturen und ein niedriger Wasserstand, konnten die Emspaddler nicht davon abhalten, sich in das wilde Wasser der Isarwelle zu stürzen.

Sonnig, aber kalt gestaltete sich das Wetter am Trainingswochenende, so dass z.T. auf Langlaufski ausgewichen wurde.
Dichtes Gedränge im Kehrwasser vor der Walze in Plattling. Allein aus Nordrhein-Westfalen waren 14 Kanu-Freestyler für die WM-Quali angereist.

Bei den Junioren waren 3 Startplätze für die Weltmeisterschaften zu vergeben. Justin Niermeier und Mads Barwich machten sich berechtigte Hoffnungen einen Platz im Nationalteam zu bekommen. Der niedrige Wasserstand und die starke nationale Konkurrenz im Juniorenfeld erforderte eine ausgewogene Taktik aus sauber ausgeführten Basic-Tricks wie Spin und Shuvit und High Score Moves. Nur so konnte einer der 3 begehrten Startplätze für die Weltmeisterschaft erkämpft werden. Im Vorlauf setzten sich die beiden 17-jährigen Wiedenbrücker Mads Barwich und Justin Niermeier mit 540 und 290 Punkten aus 2 Läufen an die Spitze des Feldes.

Gerade Justin beeindruckte die Kampfrichter mit einem sauber ausgeführten McNasty und einem enorm hohen Loop (Salto im Kajak), bei dem er sogar 40 Zusatzpunkte bekam, weil Boot und Paddler mehr als einen Meter über dem Schaumberg der Welle rotierten. Im Finale, für das sich insgesamt 3 Kanu-Freestyler aus Nordrhein-Westfalen und je einer aus Bayern und Baden-Württemberg qualifizierten, zählte nun der beste von 3 Läufen. Weiter sinkender Wasserstand erschwerte die Lage. Mit einem fulminanten McNasty in letzter Sekunde landete Mads Barwich schließlich auf Platz 2. Der Europacup Sieger von 2023 löste das WM-Ticket. Bei Justin Niermeier klappte dieser Move leider nicht ganz regelgerecht, so dass er auf dem unglücklichen 4. Platz landete und damit 1. Ersatzfahrer im Nationalteam ist. Komplettiert wird das deutsche Junioren Team durch Quali-Sieger Lukas Ramsayer und Tim Beck.

Am Quali-Wochenende dann Sonnenschein und T-Shirt-Temperaturen und leider noch niedrigere Wasserstände.
v.l.: Mads Barwich (KCWD), Lukas Ramsayer (TSV Schongau), Tim Beck (KC Mühlacker) bei der Siegerehrung.

Im Kajak der Damen trat Nele Barwich vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda an. Mit gelungener Spin-Shuvit Kombination, Loop und McNasty sicherte sich die 21-jährige als 5. Platzierte einen Platz im deutschen Damen-Kajak Team. Seit 2019 hat sie sich damit zum 4. Mal in Folge für eine Weltmeisterschaft und zusätzlich für 2 Europameisterschaften qualifiziert.

Das deutsche Damen-Team: Merle Hauser, Anne Sommerauer, Naya Daruwala, Anica Schacher und Nele Barwich

Bereits 2017 bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaften paddelte die damals 13-jährige auf einen Teamplatz, konnte aber aufgrund des Mindestalters von 15 Jahren nicht an der Weltmeisterschaft in Argentinien teilnehmen. Zusätzlich tritt Nele Barwich im Squirtboot der Damen ebenfalls bei den Weltmeisterschaften in Plattling.

Über und unter Wasser sind die Squirter mit ihren flachen Kajaks unterwegs: Nele Barwich tritt bei der WM in Plattling auch im Squirtboot an.

Hier qualifizierte sich die WM-Zehntplatzierte von 2023 bereits beim World Cup im Juni 2024, bei dem sie im 2. Lauf die Bronze-Medaille errungen hatte, für die Heim-WM 2025.

Damit ist der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda mit 2 Kanu-Freestylern in 3 Bootsklasssen bei den 2025 ICF CANOE FREESTYLE WORLD CHAMPIONSHIPS vom 16. Bis 21.06.2025 vertreten.

Mads Barwich hofft bei der WM wieder auf höhere Wasserstände.
Plattling 2025 zum 4. Mal in Folge bei der Weltmeisterschaft am Start:
Nele Barwich (KCWD)

Nicht nur mit Freestyle-Kanuten, Trainern und Betreuern wird man dort vor Ort sein. Es ist auch damit zu rechnen, dass die beiden von einigen Fans aus Freunden, Familie und den ostwestälischen Kanu-Vereinen Vorort angefeuert werden. Bis Juni steht für die Kanu-Freestyler nun intensives Training auf den Wellen in Neheim und Plattling an.

Starkes Team NRW bei der WM-Quali in Plattling

Weitere Infos unter

https://www.kanu-freestyle.info/2025/03/13/auf-dem-weg-zur-kanu-freestyle-wm-herausfordernde-qualifikation-in-plattling

https://www.plattling-freestyle.com/2025-icf-world-championships

https://www.canoeicf.com/canoe-freestyle-world-championships/plattling-2025

Fotos: Rüdiger Hauser, Sylvia Daruwala, Tanja Pilgrim-Barwich

Text: Stefan Barwich

Ausschreibung 3. Lauf deutscher Schüler Cup in Neheim am 17./18.05.2025

Der 3. Lauf zum deutschen Schüler Cup wird am 17./18.05.2025 in Neheim-Hüsten ausgetragen. Der Freestyle-Spot an der Ruhr bietet für jeden etwas, vom Neueinsteiger bis zum Freestyle-Profi.

https://www.kanu-freestyle.info/termine-und-eventinfos/sch%C3%BCler-cup-neheim

Link zum Bericht vom deutschen Schüler Cup in Neheim-Hüsten 2024

Gestartet wird mit einem gemeinsamen Training am Samstagmorgen, bei dem sich alle Kids unter Anleitung unserer Trainer/innen an den Freestyle-Spot auf der Ruhr herantasten können: Vom Kehrwasser, über die Hauptströmung bis zur Walze ist alles möglich – jeder so wie er kann und mag. Ziel des intensiven Trainings ist es voneinander zu lernen, sich zu steigern und sich gegenseitig zu motivieren (auch in die Walze einzufahren) bevor es dann am Samstagnachmittag in die Vorläufe und am Sonntagmorgen in die Finalrunde geht. Nach der neuen Bewertungstabelle werden Tricks in der Walze mit doppelt so vielen Punkten wie im Kehrwasser bewertet. Nichtganz perfekt ausgeführte „große Tricks“ werden mit halber Punktzahl belohnt.

Aber auch für alle Betreuer/innen, Trainer/innen und Ü14- Jugendlichen gibt es am Abend ein „Rahmenrennen“, so dass auch Ihr Euer Können unter Beweis stellen und ggf. sogar für die Deutsche Meisterschaft trainieren könnt.  

Kanu-Freestyle Wettkampfkalender 2025:

https://www.kanu.de/Kanu-Freestyle-Wettkampfkalender-2025-So-gehts–90470.html

https://www.kanu-nrw.de/content/index.php/2012-01-01-17-29-19/2013-03-18-19-50-35/aktuelles/2757-kanu-freestyle-laedt-im-mai-nach-neheim-ein

Infos zum Mühlenrodeo in Limburg:

https://www.kanu-freestyle.info/termine-und-eventinfos/limburg

KCWD Freestyler erfolgreich im Ländle – Deutscher Schüler Cup in Untertürkheim

Am 01. Februar wurden in Stuttgart-Untertürkheim die offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kanu-Freestyle und der 2. Lauf zum Deutschen Schüler Cup ausgetragen. Mehr als 100 Kanu-Akrobaten aus der gesamten Republik und der Schweiz hatten sich im Hallenbad, direkt neben dem Mercedes-Werk eingefunden.

Volles Haus in Untertürkheim

Gerade im Schüler- als auch im Jugend- und Juniorenbereich war das Teilnehmer sehr stark und alle Aspiranten auf den deutschen Schüler Cup

Paul Bultschnieder “beim Cartwheelen”

und die deutschen und schweizer Kandidaten für die Weltmeisterschaft im Juni in Plattling zeigten ihr Können.

Dementsprechend spannende Wettkämpfe und echte Highscore Punktzahlen resultierten daraus. Am Start waren auch 10 Kanuten vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e.V..

Die KCWD- Junioren Justin Niermeier und Mads Barwich in Nationalteam-Dress.

Am Freitag angereist ging es noch um 21 Uhr zu einer letzten Trainingssession ins Bad und am Samstag begannen die Vorläufe und die Finals. In der Squirtbootklasse konnte Nele Barwich den zweiten Platz erpaddeln.

Nele Barwich im Squirt-Boot
Siegerehrung der Squirter: v.l. Nele Barwich, Finn Krössig, Naya Daruwala
Entry Move mit Paddelwurf von Ole Kölling
Weiter geht’s mit Spin und Shuvit, vorzugsweise gelinkt.
Levin Dimke aus Freiburg steht bei den Jungen U10 ganz oben auf dem Treppchen. Platz 5 für den erst 6-jährigen Ede Kölling bei seinem zweiten Rodeo.

Bei den Jungen U10 und U12 landeten Ede und Ole Kölling auf den Plätzen 4 und 5.

Platz 1 für Simon Ramsayer vor 2 Schweizern und Ole Kölling auf Platz 4. Das brachte Ole 95 Punkte in der Schüler Cup Wertung ein.
Malte Gersting
Paul Bultschnieder
Silas Forthaus

Bei den Jungen U14 gingen die Plätze 5, 7 und 9 an die Wiedenbrücker Silas Forsthaus, Paul Bultschnieder und Malte Gersting.

Malte Gersting mit dem neuen Vereinsboot “Helixir S”

Bei den Mädchen U10 wiederholte Bea Kölling ihren Sieg vom Schüler Cup in Wiedenbrück vor der Duisburgerin Maja Hessel und Anna Wibbold von der SG Untertürkheim.

Bea Kölling beim Start

Sie führt damit nach 2 von 4 Läufen mit der maximal möglichen Punktzahl von 200 Punkten.

Bea in Aktion mit flüssig gelinkten Spin-Shuvit-Kombinationen punktete sie.
Bea Kölling gewinnt bei den Mädchen U10 den zweiten Schüler Cup in Folge.

Den Titel des offenen Baden-Württembergischen Meisters fuhr Mads Barwich ein.

Mads Barwich

Mit fulminanten 1250 Punkten verwies er den Schweizer Lucian Graf und Vereinskamerad Justin Niermeier, der vor 2 Wochen den Heimwettkampf in Wiedenbrück für sich entschieden hatte, auf die Plätze.

Justin Niermeier
Mads Barwich gewinnt bei den Junioren zum wiederholten Male den Titel des “offenen Baden-Württembergischen Indoor Freestylemeisters”. Er siegt vor Lucian Graf (Schweiz) und Vereinskamerad Justin Niermeier (KCWD)
Ein großes interntionales Feld startete bei den Junioren.

Auch die Masters-Klasse Ü40 war stark besetzt.

Hier ging Stefan Barwich als Ältester an den Start.
Sieht gekonnt aus, gab aber nicht soviele Punkte – dabei sein und Spaß haben ist alles !
Platz 4 für Stefan Barwich. Es siegte der Freiburger Thomas Dimke, vor Jan Dreiser, Christoph Andrzejewski. Daniela Paulsen siegt bei den Masters Damen.

Im Freestyle Kajak der Damen paddelte Nele Barwich.

Start mit einem Entry Loop.
Platz 5 bei den Damen sprang für sie heraus.
Viel Spaß und zufriedene, aber auch müde Gesichter bei der Siegerehrung

Am Sonntag folgte noch ein intensives gemeinsames Training aller Sportler und ein Loop- (Salto mit Kanu) und Rollenwettbewerb. Das intensive Training lohnte sich besonders für Bea Kölling und ihre Duisburger Kanufreundin Maja Hessel. Hatten doch beide erst in Stuttgart die Eskimorolle gelernt, so dass sie überhaupt am Wettbewerb teilnehmen könnten. Mit 2 Rollen in 15 Sekunden lagen beide bei den Mädchen U10 vorne in der Wertung. So kehrt ein zufriedenes Wiedenbrücker Freestyleteam am Sonntag Abend aus dem Ländle zurück und freut sich nun auf die Outdoor Saison, die mit der deutschen Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Plattling Anfang März für die Wiedenbrücker Justin Niermeier, Mads und Nele Barwich gleich einen ersten Höhepunkt erreicht. Bei den Schülern steht Mitte Mai der nächste Schüler Cup auf dem “Heimspot” in Neheim an der Ruhr an.

Das erfolgreiche KCWD-Team im “Ländle”: v.l. “Mogel Leander aus Köln”, Christian Kölling, Justin Niermeier, Ole Kölling, Silas Forthaus, Bea Kölling, Paul Bultschnieder, Mads Barwich und Ede Kölling, Nele und Stefan Barwich, Doris Schmiedecke. Nicht auf dem Bild, aber in Stuttgart dabei: Malte Gersting, Christina Ströer-Kölling und Pia Kölling.

Für unsere jüngste Paddlerin Pia Kölling hatten wir das Bobby Boat vom “Wassergewöhnungstraining der KCWD-Minis” ausgeliehen.

Mit dem Bobby Boat mitten drin im Freestyle-Zirkus: Pia Kölling

So konnte sie die ersten Kanu-Erfahrungen im “proppevollen” Stuttgarter Hallenbald machen,

Große und kleine Kanu Kids
Große und kleine Schwester

Zur Halbzeit des deutschen Schüler Cups liegen unsere Youngster sehr gut im Rennen. Weiter so in Neheim und Limburg !

Link zum Bericht auf www.kanu-freestyle.info

https://www.kanu-freestyle.info/2025/02/04/spins-spr%C3%BCnge-spannung-flachwasser-wettkampf-in-untert%C3%BCrkheim

Fotos: Jakob Sax, Christina Ströer-Kölling, Stefan Barwich

Text: Stefan Barwich

Podcast PADDELSCHLAG – Kanu-Freestyle

Kanu-Artistik auf der stehenden Welle – alles über Loops, Cartwheels

https://paddelschlag-podcast.podigee.io/8-neue-episode#t=3

PADDELSCHLAG – der Podcast für Kanusport in NRW

Willkommen bei Paddelschlag“ – dem neuen Podcast des Kanu-Verbandes NRW!

https://paddelschlag-podcast.podigee.io/

Entdeckt die Faszination des Kanusports in Nordrhein-Westfalen und taucht ein in die vielfältigen Facetten dieses spannenden Wassersports. Unser Podcast richtet sich sowohl an erfahrene Paddler*innen als auch an alle, die neugierig auf den Kanusport sind und mehr darüber erfahren möchten.

In jeder Episode begrüßen wir inspirierende Gäste aus allen Kanudisziplinen: Sie alle sind die Protagonisten des Kanusports in NRW und teilen ihre persönlichen Geschichten, Erlebnisse und die Leidenschaft für ihren Sport.

Erlebt hautnah, wie der Kanusport in NRW gelebt wird und welche Möglichkeiten er bietet – sei es im Wettkampf, als Freizeitaktivität oder im Rahmen von Naturschutzprojekten. Moderiert von Axel Tillmanns erwartet Euch ein authentischer und emotionaler Einblick in die Welt des Kanusports.

Schaltet ein, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Bahn oder in Ihrer Freizeit – mit unserem Podcast seid ihr stets bestens unterhalten und informiert.

Jetzt reinhören und die Welt des Kanusports in NRW entdecken!

„Die Welt des Kanusports in NRW“ – von Paddlerinnen, für Paddlerinnen und alle, die es noch werden wollen.