Nico Gottszky und Niklas Lohmann sind die “Super Looper 2025”
Der zweite Tag des 3. Wiedenbrücker Indoor Rodeos stand im Zeichen des spektakulären Super Looper Contests. Mit fliegenden Kajaks und spannenden Duellen Freestyler gegen Freestyler ist dies der Höhepunkt des Wiedenbrücker Indoor Rodeos.
Doch bevor es zum zum großen Showdown im Wiedenbrücke Pius-Bad kommt ist zunächst einmal Frühstücken im “Rothaus” angesagt.
Vor dem Super Looper Contest müssen zunächst noch die Canadier-Fahrer/innen, die knieend im Boot sitzend mit dem Stechpaddel unterwegs sind, in der Kategorie “C1 unisex” an den Start.
Sebastian Nelle geht als EM-Dritter von Graz 2024 als haushoher Favorit in dieser Kategorie an den Start. Mit 891,67 Punkten verweist er Nationalteamkollegin Naya Daruwala und Bundestrainer Reimar Staufenberg deutlich auf die Plätze 2 und 3. Der C1 Nachwuchs mit Jan Adams, Niklas Lohmann, Max Sommer und Silas Forthaus muss da noch ein wenig trainieren und Tricks einstudieren, um in diese Punkteregionen zu kommen.
Super Looper Contest
Beim „Super Looper“ Wettbewerb treten jeweils 2 Kanuten gegeneinander an. Derjenige, der den höchsten bzw. schönsten Salto (sog. „Loop“) mit dem Boot über dem Wasser ausführt und die 3-köpfige Jury überzeugt, kommt eine Runde weiter, so lange bis im Finale der 2 besten Kanu-Akrobaten der Sieger gekürt wurde. Es darf aus dem Wasser oder wahlweise vom Startblock geloopt werden.
Super Looper Contest Kids
Bei den Schülern U14 ist nicht ausschließlich ein hoher Air Loop gefragt, vielmehr läßt sich die Jury auch von individuellen kreativen Jumps vom Startblock überzeugen. “Alles was nicht offensichtlich den Gesetzen der Arbeitssicherheit widerspricht” ist erlaubt. Dabei ist insbesondere auch die Mithilfe der Zuschauer, Vereinskollegen/innen und Betreuer nicht nur erlaubt, sondern vielmehr gewünscht.
und erl setzte sich der Duisburger Vorjahressieger Niklas Lohmann erneut durch. Bei den Senioren gewann Justin Niermeier im „kleinen Finale“ gegen Sebastian Nelle und sicherte sich Platz 3. Im Finale kam es nun zum dritten Mal in Folge zum Duell zwischen dem Limburger Fabian Lenz und dem Wiedenbrücker Nico Gottszky. Mit einem fulminanten Loop ging der Sieg 2025 erstmals an den Lokalmatador vom KCWD.