Category Archives: Anderes

Super Looper Contest -Tag 2 beim Indoor Rodeo

Nico Gottszky und Niklas Lohmann sind die “Super Looper 2025”

Der zweite Tag des 3. Wiedenbrücker Indoor Rodeos stand im Zeichen des spektakulären Super Looper Contests. Mit fliegenden Kajaks und spannenden Duellen Freestyler gegen Freestyler ist dies der Höhepunkt des Wiedenbrücker Indoor Rodeos.

Wie man das Kajak zum Fliegen bringt zeigt Leo Andrzejewski von der SG Welper.

Doch bevor es zum zum großen Showdown im Wiedenbrücke Pius-Bad kommt ist zunächst einmal Frühstücken im “Rothaus” angesagt.

Morgens um 8 Uhr ist es draußen “ar…kalt”, aber im gemütlichen Rugby-Heim sind die Teilnehmer zum Frühstück eingeladen.

Vor dem Super Looper Contest müssen zunächst noch die Canadier-Fahrer/innen, die knieend im Boot sitzend mit dem Stechpaddel unterwegs sind, in der Kategorie “C1 unisex” an den Start.

Reimar Staufenberg von den Ulmer Paddler ist mit dem Stechpaddel am Start.
Sebastian Nelle erzielt im C1 die zweithöchste Punktzahl des gesamten Events.

Sebastian Nelle geht als EM-Dritter von Graz 2024 als haushoher Favorit in dieser Kategorie an den Start. Mit 891,67 Punkten verweist er Nationalteamkollegin Naya Daruwala und Bundestrainer Reimar Staufenberg deutlich auf die Plätze 2 und 3. Der C1 Nachwuchs mit Jan Adams, Niklas Lohmann, Max Sommer und Silas Forthaus muss da noch ein wenig trainieren und Tricks einstudieren, um in diese Punkteregionen zu kommen.

Super Looper Contest

Beim „Super Looper“ Wettbewerb treten jeweils 2 Kanuten gegeneinander an. Derjenige, der den höchsten bzw. schönsten Salto (sog. „Loop“) mit dem Boot über dem Wasser ausführt und die 3-köpfige Jury überzeugt, kommt eine Runde weiter, so lange bis im Finale der 2 besten Kanu-Akrobaten der Sieger gekürt wurde. Es darf aus dem Wasser oder wahlweise vom Startblock geloopt werden.

Nicht immer leicht hat es die erfahrene Jury aus Jürgen Sieg, Rüdiger Gerks und Sylvia Daruwala bei der Entscheidung über “Hop oder Top”. Pragmatismus ist gefragt und notfalls gibt es eine Wiederholung.

Super Looper Contest Kids

Bei den Schülern U14 ist nicht ausschließlich ein hoher Air Loop gefragt, vielmehr läßt sich die Jury auch von individuellen kreativen Jumps vom Startblock überzeugen. “Alles was nicht offensichtlich den Gesetzen der Arbeitssicherheit widerspricht” ist erlaubt. Dabei ist insbesondere auch die Mithilfe der Zuschauer, Vereinskollegen/innen und Betreuer nicht nur erlaubt, sondern vielmehr gewünscht.

Loop mit Paddelwurf – Paul Bultschnieder steht “unter kritischer Beobachtung” seiner Familie.
Silas Forthaus vom KCWD
Die Startrampe auf “Hochkant gekrempelt” und mit Unterstützung ihrer Trainer stürzt sich Maja Hessel (KC Rheintreue Homberg) in die Fluten.
3, 2 , 1 und Ab !
Tief eingetraucht !
“Die nächste Fahrt geht rückwarts” für Coln Jablonski
“Alles ist gechecked, der Countdown läuft” für Bea Kölling
“Lift off”
Ein fliegendes Paddel löst leichte Irritationen bei den Betreuern aus.
Max Sommer vom WSV Moers
Tristan Koch vom KC Paderborn wird von Michael Hermann gestartet.
Ben Weißer vom KC Limburg loopt sich bis ins Halbfinale
Niklas Lohmann vom KC Rheintreue Homberg wird “Super Looper Kids 2025”

und erl setzte sich der Duisburger Vorjahressieger Niklas Lohmann erneut durch. Bei den Senioren gewann Justin Niermeier im „kleinen Finale“ gegen Sebastian Nelle und sicherte sich Platz 3. Im Finale kam es nun zum dritten Mal in Folge zum Duell zwischen dem Limburger Fabian Lenz und dem Wiedenbrücker Nico Gottszky. Mit einem fulminanten Loop ging der Sieg 2025 erstmals an den Lokalmatador vom KCWD.

Aufs Wasser für Demokratie und Vielfalt

Zur Rheindemo “Bunt statt Braun” im Kanu lädt der WSF Neptun Köln am 02.02.2025 ein.

Schaut dazu auf der Seite des WSF-Neptun-Köln vorbei, hier schon einmal ein paar Worte des Vereins, wieso sie zur ersten Rheindemo aufrufen. 

“In wenigen Wochen finden die Bundestagswahlen statt. Wir wollen in einer freien, offenen Gesellschaft leben, in der diskriminierende, rassistische und nationalistische Haltungen keinen Platz haben. Wir sind stolz auf die Errungenschaften der Menschenrechte, des Rechtsstaats und der Demokratie. Aber diese Errungenschaften sind so sehr in Gefahr, wie nie zuvor. Es ist das Gebot der Stunde, auf die Straße bzw. aufs Wasser zu gehen und Flagge zu bekennen.

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Wir rufen deswegen alle Wasserportlerinnen und Wassersportler auf, sich uns anzuschließen – zur ersten Kölner Rheindemo der Geschichte! Lasst uns ein starkes Zeichen setzen, auf unserem geliebten Fluss, vor der imposanten Kulisse des Kölner Doms. Und lasst uns bunt und laut sein.

Wir sind ein Sportverein und satzungsgemäß parteipolitisch neutral. Wir haben uns ganz bewusst für eine Demo FÜR Demokratie und Vielfalt und nicht GEGEN irgendwelche Parteien entschieden. Plakate wie „FCK ***“ wird es bei uns nicht geben. Auch keine Sprechchöre à la „Ganz Köln hasst die ***“. Wir wollen positive Botschaften setzen, die das betonen, wofür wir stehen – als Bürger:innen dieses Landes und Sportkamerad:innen. So werden wir auch unsere Plakate und Transparente gestalten. Wir bitten alle Teilnehmer:innen darauf Rücksicht zu nehmen und sich uns anzuschließen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE für die Teilnahme

Sicherheit steht an erster Stelle! Jeder paddelt auf eigene Gefahr und trägt die persönliche Verantwortung für sich und sein Boot.
Der Rhein hat eine starke Strömung und ist durch Schiffsverkehr ein anspruchsvolles Paddelrevier. Nur erfahrene Paddler:innen, die ihr Kajak sicher beherrschen, können an dieser Versammlung teilnehmen.
Paddelanfänger:innen sind herzlich eingeladen, uns von Land aus bei der Zwischenkundgebung am Rheinauhafen bunt und laut zu unterstützen.

! ACHTUNG AUSRÜSTUNGSPFLICHT:

Unsinkbare Boote
Schwimmweste oder Rettungsweste
Den Witterungsbedingungen angepasste Kleidung”

Alle weiteren Infos gibt es direkt hier: WSF-Neptun-Köln.

Wir können auch ohne Kanu – Eisstockschießen, Christkindlmarkt und Brauereibesichtigung

Der KCWD hat die Winter- und Weihnachtssaison mit Eisstockschießen auf der Eisbahn an der Reitbahn in Wiedenbrück eingeläutet.

In Wiedenbrücks Winter Wonderland an der Reitbahn gab es zwei Eisstockbahnen.
Am Start war auch das KCWD-Team.
“Mit mal richtig am Stock ziehen” kennen sich Kanuten aus.
Spannende Spiele mit knappen Ergebnissen und vor allem ganz viel Spaß!

Am 23.12.2024, kurz vor Heiligabend traf sich der um die Partner/innen erweiterte Vorstandssitzung auf dem Wiedenbrücker Christkindlmarkt, um Rückschau auf das durchaus erfolgreiche Kanujahr zu halten und den ein oder anderen Glühwein oder Kinderpunsch zu genießen.

Gleich nach Weihnachten ging es dann zur Brauereibesichtigung nach Oelde.

Beeindruckende Technik, erstaunliche Erkenntnisse und die ein oder andere Anekdote wurden präsentiert.
Verkostung und westfälisches Buffet auf dem “Malzboden” folgten.
Es folgt die intensive Qualitätskontrolle der Pott’s Bier Spezialitäten mit eindeutigem “Gutbefund”

Fotos: Tanja, Nele und Stefan

Text: Stefan

Planungsrunde und Rodeo-Besprechung

im Rahmen des wöchentlichen Vereinsabends treffen wir uns am Donnerstag, den 09.01.2025 um 19.30 Uhr in der Moritz-Fontaine Gesamtschule (Schulzentrum am Burgweg Wiedenbrück, Raum links neben dem Haupteingang), um die Aufgaben und Details für das Indoor Rodeo am 18./19.01.2025 zu besprechen. Anschließend findet dann auch die erste KCWD-Aktiv Planungsrunde in diesem Jahr statt. Alle Vereinsmitglieder, Helfer, Trainer und Fahrtenleiter sind herzlich eingeladen, um die Aktivitäten im ersten Quartal 2025 zu planen.

Auf zahlreiche Teilnehmer/innen freut sich der Rodeo Orga Team und der KCWD-Vorstand.