Category Archives: Anderes

Pfingstfahrt 2025 zum Frankenberger Kanu-Club am Edersee

Über Pfingsten ging es zum Edersee . Wir konnten auf dem Vereinsgelände unterkommen und von dort aus unsere Touren auf dem Edersee machen. Wir waren 35 Paddler davon 10 Kinder.

Freitag den Tag der Anreise, Auto Parken, Wohnwagen einrichten und sich eingewöhnen.

Am Samstag ging es dann auf den See  (leider bei Regen).

Aber der Regen lässt uns nicht erschüttern, wir sind ja Paddler.

Zum Abschluss wurde gegrillt und anschliesend in der Runde das erlebte mitgeilt.

Am nächsten Tag ging es in die andere Richtung auf dem Edersee (diesmal bei besseren Wetter).

Aber nach dem Paddeln war das Wetter nicht auf unserer Seite. Wir mussten unterm Regenschirm grillen.

Aber dann wurde es besser.

Es war wieder eine schöne Pfingsttour. Gerne nächstes Jahr wieder.

Text und Fotos: Jürgen

Save the date -Bootshauskonzert 22.11.25 ab 19.30Uhr

Am 22.11.2025 laden wir herzlich zum Bootshauskonzert ein. Es spielen auf der Gitarre und singen Christina Hansmeier und Johannes Künne, unterstützt von Simon Künne. Die Drei würden sich freuen, wenn sie von weiteren Kanuten und Freunden mit ihren Instrumenten begleitet werden. Jeder kann auftreten.

Am 04.08.25 um 18.00 Uhr gibt es einen ersten Probeabend für alle, die teilnehmen möchten, um Equipment und Sound zu checken und gemeinsam zu proben. Weitere Proben sollen folgen, um das Konzert vorzubereiten.

Meldet Euch bei Christina und Johannes

Baustelle am Wehr Mantinghausen am 05.06.2025 beendet

Die Bezirksregierung Detmold hat dem Kanu-Verband NRW mitgeteilt, dass die Lippebaustelle am ehemaligen Wehr 5 vor Mantinghausen sehr weit vorangeschritten ist. 

Eine Befahrung mit Kanus durch die neue Sohlgleite ist ab Donnerstag, den 05.06.2025 wieder möglich. Damit ist nach der Sperrung der Lippe im Naturschutzgebiet Sande ein Einstieg wieder bei km 197,74 in Boke, Sportplatz möglich.

Details, Sicherheits- und Umwelthinweise sind dem Bericht auf der Kanu-NRW-Homepage mit dem nachfolgenden Link zu entnehmen.

https://www.kanu-nrw.de/content/index.php/bezirke/bezirk-3-westfalen-west/gewaesser/gewaesserbaustellen-bezirk-3/2794-baustelle-am-wehr-mantinghausen-bald-beendet

Wenn schon die Befahrung ab Sande aktuell nicht möglich ist, so können so wieder Touren ab Boke oder auf der Heder gestartet werden. Vielleicht eignet sich die neue Sohlgleite ja auch zu Trainingszwecken.

Viel Spaß beim Paddeln auf der Lippe wünscht

Stefan

Marla Mertgen – Deutsche Meisterin und Vizemeisterin im Wildwasser Stand Up Paddling

Der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda ist im Wildwasser zu Hause. “Experiencing Whitwater” ist das Motto und die Seele des Vereins seit vielen Jahren.

Viele Aktivitäten im wilden Wasser sind im KCWD möglich wie z.B. Wildwassertouren in den Alpen, Norwegen usw.. Kanu-Slalom war jahrelang die Wettkampfsportart der Emskanuten bevor es vom Kanu-Freestyle abgelöst wurde. Jetzt ist der Verein um eine Facette des Wildwassersports reicher:

Stand up Paddling Cross ist die Leidenschaft von Marla Mertgen. Sie ging für den Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e.V. bei den Deutschen Meisterschaften im Stand Paddling Cross auf dem Wildwasserkanal in Markkleeberg an den Start. In den beiden Disziplinen Sprint und Boarder Cross trat sie auf dem Pumpkanal nahe Leipzig an.

Marlas in Aktion

Im Sprint geht es darum die Wildwasserstrecke möglichst schnell und sauber zu durchfahren. Marla konnte die beiden Läufe ohne Sturz absolvieren. Das war auf der technisch anspruchsvollen Strecke nicht selbstverständlich, da Stürze häufig vorkommen. Auch wenn ein Sturz keine Dispqualifikation bedeutet, kann er wertwolle Zeit kosten.

Sich im wilden Wasser aufrecht auf dem Board zu halten ist gar nicht so einfach.

Mit zwei stabilen Läufen konnte Marla Mertgen sich den ersten Platz und damit die deutsche Meisterschaft im SUP Sprint sichern. Den zweiten Platz belegte Heike Kirsch (PKH Hannover), dritte wurde Katrin Dittmar.

In der Disziplin Sprint konnte Marla als schnellste die Zielline überqueren und die deutsche Meisterschaft erringen.

Im Boarder Cross starteten mehre Athletinnen gleichzeitig. Die Strecke enthielt Hindernisse und Aufwärtstore, was hohe Anforderungen an Taktik, Reaktion und Technik stellte. In Vorrunde trat Marla gegen Lucia Hacker (KS AUgsburg) und Anrea Sprenger (WSC Lippstadt) an und qualifizierte sich als erste für das Finale.

Im Boarder Cross geht es mit vier Stand Up Paddlern gleichzeitig über die Strecke

Im Finallauf ging sie als Zweite auf die Strecke. Nach einem Sturz von Katrin Dittmar kam es zu einer unübersichichtlichen Situation, bei der auch Marla ins Wassser gefallen ist. Aber sie konnte ihr Board wieder erreichen und das Rennen fortsetzen.

Nach einem Sturz konnte Marla wieder Fahrt aufnehmen.

Judith Wichmann (WSC Lippstadt) gewann das Finale vor Marla Mertgen (KC Wiedenbrück-Rheda) und Lucia Hacker (KS Augsburg).

In der Mitte: Marla Mertgen (KCWD) mit Pokal und Urkunde

https://www.sportschau.de/mehr-sport/auf-dem-sup-durch-wildwasserkanal,video-mima-sup-wildwasser-100.html

https://www.kanu.de/Stand-Up-Paddling-Deutsche-Meisterschaft-im-Wildwasser-91712.html

Fotos: Nico Gottszky

Text: Marla Mertgen und Stefan Barwich