All posts by Stefan

Kanu-Freizeit in den Herbstferien

Leichtes Wildwasser auf der Ardeche mit dem Pont-d’Arc oder vielleicht auch ganz wo anders erleben, könnt ihr bei der Kanu-Freizeit in den Herbstferien.

In der 1. Herbstferien Woche (11.-19.10.2025) planen wir eine Kanu-Freizeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit leichten Wildwassertouren durchzuführen. Derzeit ist der Plan nach Frankreich zu Ardeche, Tarn oder Allier und zu den WW-Kanälen St. Pierre de Boeuf und Sault-Brenaz zu fahren. Dies bietet einerseits für Anfänger gute Möglichkeiten, um erste Erfahrungen im Wildwasser zu machen, andererseits für Fortgeschrittene neue Herausforderungen in toller Landschaft und das bei noch angenehmen Temperaturen.

Alles weitere erfahrt Ihr in der nachfolgenden Ausschreibung:

Um in die genaue Planung einzusteigen, bitten wir Euch kurzfristig möglichst bis zum Ende der Osterferien oder Anfang Mai um Rückmeldung, ob Interesse besteht mitzufahren. Es muss noch keine 100%ige Zusage gemacht werden. Erst einmal geht es uns darum, die potentiellen Mitpaddler/innen herauszufinden und dann eine Planung „auf die Beine zu stellen“.

Meldet Euch (auch mit Fragen zur Freizeit) bei Rainer oder Stefan.

Deutscher Schüler Cup am 17./18.05.2025 in Neheim

Die Teilnehmer und Interessenten vom KCWD melden sich bitte bis spätestens zum 05.05.25 bei Stefan. Dazu bitte das Anmeldeformular ausfüllen und an mich schicken. Einige Anmeldungen liegen bereits vor und müssen nicht erneut geschickt werden.

Wir reisen am Freitag Nachmittag oder Samstag Morgen an und übernachten im Zelt oder im Bootshaus des SKC Neheim-Hüsten, Ablauf ähnlich 2024.

Alle weiteren Infos findet ihr nachfolgend.

Der 3. Lauf zum deutschen Schüler Cup wird am 17./18.05.2025 in Neheim-Hüsten ausgetragen. Der Freestyle-Spot an der Ruhr bietet für jeden etwas, vom Neueinsteiger bis zum Freestyle-Profi:

Gestartet wird mit einem gemeinsamen Training am Samstagmorgen, bei dem sich alle Kids unter Anleitung unserer Trainer/innen an den Freestyle-Spot auf der Ruhr herantasten können: Vom Kehrwasser, über die Hauptströmung bis zur Walze ist alles möglich – jeder so wie er kann und mag. Ziel des intensiven Trainings ist es voneinander zu lernen, sich zu steigern und sich gegenseitig zu motivieren (auch in die Walze einzufahren) bevor es dann am Samstagnachmittag in die Vorläufe und am Sonntagmorgen in die Finalrunde geht. Nach der neuen Bewertungstabelle werden Tricks in der Walze mit doppelt so vielen Punkten wie im Kehrwasser bewertet. Nichtganz perfekt ausgeführte „große Tricks“ werden mit halber Punktzahl belohnt.

Aber auch für alle Betreuer/innen, Trainer/innen und Ü14- Jugendlichen gibt es am Abend ein „Rahmenrennen“, so dass auch Ihr Euer Können unter Beweis stellen und ggf. sogar für die Deutsche Meisterschaft trainieren könnt.   

Datum: 17./18.05.2025

Ort: Ruhr-Walze Bootshaus SKC Neheim-Hüsten, Dicke Hecke 40, 59759 Arnsberg

Ausrichter: Kanu-Freestyle Team NRW

Meldeschluß: 05.05.2025

Anmeldung: per mail unter Angabe von Name, Geburtsdatum, Verein, Bootsklasse, Sorgeberechtigter (bei Minderjährigen). Bitte füllt dazu das nachfolgende Anmeldeformular aus und mailt es an freestyle@kanu-nrw.de 

Übernachtung: WoMo oder Zelten in Gruppen oder Übernachtung im Bootshaus möglich, bitte bei Anmeldung Übernachtungswunsch angeben. Der SKC Neheim bittet um eine Spende von 5,-€ pro Person für die Übernachtung.   

Verpflegung durch das Catering-Team des KC Rheintreue Homberg:

Suppe, Kuchen/Waffeln, Abendessen (Sa) und Frühstück (So), alkoholfreie Getränke all inklusive, Kosten: ca. 10,- €

Startgebühren: 10,-€

Bewertung mit der Judging-App im Modus „Schüler Cup“

Vorläufiger Zeitplan (Änderungen sind möglich)
Samstag 17.05.202510:30Anmeldung, Startgeld bezahlen
11:00Ridersmeeting
11:15Gemeinsames Training am Spot
Samstag 17.05.2025ab ca. 14:00Ü14-U18 Vorlauf (Best 2 of 3)
 U14 männlich / weiblich Vorlauf (Best 2 of 3)
 U12 männlich / weiblich Vorlauf (Best 2 of 3)
 U10 männlich /weiblich Vorlauf (Best 2 of 3)
 Finale Ü18 (Best of 3)
 Abendessen
 Feedback Training und Vorlauf, Preisverleihung “Neheim Award 2025”
Sonntag
18.05.2025
ab ca. 09:00C1 Finale (Best of 3)
 Ü14-U18 Finale (Best of 3)
 U14 männlich / weiblich Finale (Best of 3)
 U12 männlich / weiblich Finale (Best of 3)
 U10 männlich / weiblich Finale (Best of 3)
ca. 13:30:00Siegerehrung
Je nach Teilnehmerzahl, Wetter und Verlauf kann der Zeitplan bzw. die Anzahl der Läufe angepasst werden. Ziel ist es für die Schüler möglichst viele Läufe zu realisieren und spätestens um 14.00 Uhr das Event zu beenden.

Weitere Infos: Stefan Barwich, 0177-3328001 

Die Aufsichtspflicht minderjähriger Teilnehmer obliegt den Eltern bzw. Übungsleitern ihres Vereins. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in mit seiner/ihrer Anmeldung an. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, freiwillig an einer öffentlichen Veranstaltung teilzunehmen. Weiterhin erklären Sie ihr Einverständnis, dass Bilder mit ihrer Person von den Organisatoren und Ausrichtern d er Veranstaltung in elektronischen Medien und Printmedien, besonders auf Vereins- oder Verbandshomepages ohne Einschränkung und zeitlich unbegrenzt veröffentlicht werden dürfen.

Bootshaus für den Trainingsbetrieb wieder geöffnet

Liebe Mitglieder,

endlich mal gute Nachrichten aus dem Bootshaus:

Ab Montag den 07.04.2025 können die Umkleiden und Duschen wieder genutzt werden.

Die Freigabe der Clubräume dauert noch etwas, hier sind noch einige Arbeiten von den städtischen Handwerkern und von uns durchzuführen. Nach der Grundreinigung der Böden steht das Wiedereinräumen und der Wiederaufbau der Küche/Theke und des Jugendraums an. Aber lange wird es nicht mehr dauern, bis wir damit starten und unsere Aktivitäten wieder im Bootshaus aufnehmen können. Die Planungen laufen, erste Aktivitäten wie die Bodenreinigung laufen bereits und schon bald wird Eure aktive Mithilfe gefragt sein, damit wir wieder ein gemütliches Vereinsheim haben.

Groß, hell und geräuig sind sie geworden: Club- und Jugendraum
Viel Platz für Kicker, Billard und Sofa im Jugendraum, dazu Hightech für Beamer, Internet, Bleuchtung und Akkustik
“Was ist alles zu tun?” – Aktive Diskussion der Paddler

Zu beachten ist:

Fahrräder dürfen im Bootshaus nicht mehr abgestellt werden! Bitte an der Schule oder im Bootskeller einschließen, falls ihr eure Räder nicht frei stehen lassen möchtet.

Das Befahren des Schulhofs mit Autos zu Schulzeiten ist unbedingt zu vermeiden, dann bitte Boote zum Parkplatz tragen. Außerhalb der Schulzeiten bitte nur zum Bootskeller fahren, wenn ihr dort Boote laden möchtet. Dazu bitte sehr langsam (>10km/H) und vorsichtig über die Wege und den Schulhof zum Bootskeller fahren. Bitte keine Autos auf dem Schulhof länger parken.

Euer Vorstandsteam

Ab jetzt wird draußen gepaddelt

Hallo zusammen,

am 05.04.2025 trainieren wir für diese Saison zum letzten Mal im Hallenbad. Aufgrund der späten Osterferien und der nachfolgenden Maifeiertage setzen wir das Rollentraining im Pius-Bad wie jedes Jahr bis nach den Herbstferien aus.

Stattdessen paddeln die Kinder und Jugendlichen dienstags auf der Ems gepaddelt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Bootskeller, Ansprechpartner sind Fabian, Justin und Robert.

Jeweils Montags um 17.00 Uhr bietet Nico ein Training für “Fortgeschrittene” aller Altersklassen auf der Ems an.

Montags um 19.00 Uhr paddeln die Erwachsenen auf der auf der Ems. Ansprechpartner ist Jürgen.

Nach Öffnung des Freibads in Wiedenbrück wird dort jeweils mittwochs trainiert. Treffpunkt 19.30Uhr am Bootskeller bzw. um 20.00 Uhr im Freibad. Ansprechpartner ist Justin.

Donnerstags um 18.00 – 20.00 Uhr findet der Hallensport in der Burgturnhalle statt. Ansprechpartner ist Nico.

Donnerstag ab 19.30Uhr im Bootshaus ist “Klön- und Vereinsabend”. Z.Zt. noch in der Moritz-Fontaine-Gesamtschule, aber bald wieder im KCWD-Bootshaus. Hier gibt es Infos zu allen Veranstaltungen und kurzfristigen Aktivitäten.

Das “Wassergewöhnungstraining der KCWD-Minis” am Samstag um 15.00 Uhr im Piusbad läuft unter der Organisation von Jürgen Sieg wie gewohnt auch im Sommer (außer in den Ferien) weiter.

Ab Mai finden auch wieder jeweils 1x monatlich die Sonntagsfahrten “Mit dem Kanu in der Region” statt. Günter Edelmeier lädt dann zu Kanuwanderfahrten auf Lippe, Heder, Weser, Ems usw. ein. Infos dazu per Whatsapp bzw. beim Vereinabend am Donnerstag.

In spontaner Abspache und ebenfalls per Whatsapp angekündigt werden zusätzliche Trainings, Touren nach Esbeck, Neheim, zur Lippe usw. angekündigt und durchgeführt. Bitte meldet Euch dazu immer kurzfristig bei den jeweiligen Fahrtenleiter/innen, die die Aktion anbieten, an.

Die nächsten “festgeplanten” Aktionen sind:

06.04.2025: Kanutour auf der Ems vom Rhedaer Freibad bis zum GFG-Bootshaus, Treffpunkt 10.15Uhr am Bootskeller

22./23./24.04.2025: Freestyle Trainingslager in Neheim

Zur Vorbereitung auf den deutschen Schüler Cup am 17./18.05.2025 und die deutsche Meisterschaft am 30./31.08.2025 wollen wir in den Osterferien in Neheim trainieren. Dazu treffen wir uns am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils um 17.00 Uhr (nach Absprache ggf. auch etwas früher) am Bootshaus und fahren nach Neheim zum Training auf der Ruhr. Rückkehr ist gegen ca. 21.30Uhr geplant. Interessenten melden sich bitte bei Stefan.

28.04.2025: Hallenbad-Jubiläum

Der KCWD betreibt einen Infostand und eine Kanu-Vorführung im Hallenbad Wiedenbrück. Treffpunkt: 16:00 Uhr am Bootskeller, Ansprechpartner: Rainer und Stefan

30.4.-05.05.2025: Salza Rodeo und Wildwasser Tour nach Wildalpen in der Steiermark, Interessenten melden sich bitte bei Stefan.

09.-11.05.2025: Paddel XXL-Festival in Markkleeberg, Interessenten melden sich bitte bei Nico.

17./18.05.2025: Deutscher Schüler Cup Lauf 3 im Kanu-Freestyle in Neheim

Interessenten melden sich bitte bei Stefan.

29.05.-01.06.2025 Wildwasserfahrt ins Ötztal, Ansprechpartner ist Nico.

Weitere Termine und geplante Touren finden ihr im KCWD-Programm:

Eine tolle Kanu-Saison 20255 mit tollen Erlebnissen und viel Spaß auf und neben dem Wasser wünscht Euch Euer

KCWD Vorstands- und Jugendteam