Vom 02. bis 04.09.2016 stand für die Wiedenbrücker Kanu Kids “Wildwasserfahren üben” auf dem Programm. Die künstliche Wildwassertrecke an der Bischofsmühle in Hildesheim war das Ziel für die 18-köpfige Truppe aus Kids und Betreuern. Für einige der jungen Kanuten war es die erste Wildwasserfahrt überhaupt. Der “Eiskanal für norddeutsche Flachlandpaddler” erwarteten sie mit 5 bis zu einem Meter hohen Stufen. Hier konnten die Emspaddler zeigen, was sie auf Ems & Co. gelernt hatten und was noch nicht.
Luisa macht den Safety Check – Helm, Schwimmweste und Neoprenanzug sind Pflicht
Dann wurde die Strecke besichtigt und eine Befahrungsstrategie geschmiedet.
Die Jungs sind beeindruckt.Die Mädels gucken skeptisch.Die Fahrtroute für die “kinderfressende Eingangsstufe” wird diskutiert.Letzte Startvorbereitungen, dann ging’s los!
Der Rücklauf hinter der ersten Stufe ist “ganz schön fett”. Gut dass, David sich als Sicherungsposten direkt dahinter postiert hat. Torge reitet die Walze ab.Luisa zeigt wie es geht !Gjemal stellt das Boot scharf auf die Kante.Justin probiert es mit Schwung.Nele ist froh, daß der Axiom wieder auftaucht.Johanna macht die Augen zu.Mit der Spitze gut auf David gezielt, hat sie große Chancen den Rücklauf zu überwinden.Carla gibt Vollgas.Jürgen lehnt sich elegant nach hinten (so wird man später nass!).
Nun schwangen unsere ganz jungen Kanu Kids das Paddel: Ben (6 Jahre), Jannes (8 Jahre), Mitja und Jana (6 Jahre).
Ben ist hochkonzentriert und …… schießt durch die Walze, dicht gefolgt von …vom hochmotivierten Jannes.Als auch noch Mitja hinterher fährt, wird es eng und David hat alle Hände voll zu tun.Jana hat ihre “persönliche Walzüberwindungshilfe” mitgebracht.Gunnar hat die Route scharf im Blick ….. doch sein Boot schlägt quer …… mit Davids Hilfe gelingt die Rolle.
Das “Eingangsmonster” und der erste Schock war überwunden. Zeit um über die “Rutschbahn ins Unterwasser zu fliegen”.
Justin setzt zum Boof an.Torge schießt über die Kante.Mitja nimmt Fahrt auf und …
… fliegt mit dem Eurokajak in Richtung KanalausgangBen zieht auch noch auf der Rutsche kräftig mit dem Paddel durch, während …… Jannes schon mal das Höhenruder testet.Gjemal auf der Startbahn, …… Luisa hebt ab, …… Justin ist bereits im Flug.Da guckt der David noch …… dann geht’s auch für ihn schon hinunter.Es folgt ihm Mads, …
Nele, …Gunnar, …Carla und …Johanna.Zeit für eine Stärkung: Echt zum Anbeißen die Original Hildeheimer “Hi-Schnitte”
Die Sonne schien. Das Thermometer zeigte >30°C, es war Zeit für die Wassergewöhnung.
Baden und …… Surfen ist angesagt.
Jannes rutscht.
Dann steigen die Kids wieder in die Kanus ein.
Mitja ist der “Rundenkönig” und …… auch Gjemal ist kaum zu bremsen.
Jana zeigte ihr Können auf der Surfwelle im Einerkajak.
Augen zu – Mund auf: Jana macht die ersten Erfahrungen im Einerkajak.Schwups geht’s die Surfwelle hinunter.Dann direkt ins Schiffshebewerk. Wir fördern unsere Jugend, auch wenn’s manchmal anstrengend ist, ……, denn für ein Lächeln tun wir doch alles.
Auch der 6-jährigen Ben sammelt die ersten Erfahrung im Wildwasser.
Ben hat alles unter Kontrolle.Knapp daneben ist auch geschafft. Ben an der Monster-Eingangsstufe.Flugs geht es am Sicherungsposten vorbei.
Auch die schon etwas erfahrenen Kanu Kids arbeiteten intensiv an Ihrer Technik.
Gjemal im Tiefflug …… Mads jumped in Kehrwasser …… Torge setzt im Shooting Star zum Boof an.
Schließlich demonstrierten unsere Mädels echte “Girlspower”.
Carla stürzt sich in die Fluten.Nele und Johanna paddeln zunächst im Topo-Duo bevor …… sie mit Carlas Hilfe den Topo Trio erfinden.
Nach 7 Stunden intensivem Wassersport haben sich alle ein Eis in der Hildesheimer City verdient. Darauf gingen wir zum Apres Paddeln auf der Zeltwiese am Hildesheimer Bootshaus über.
Grillmeister Jürgen …… hat gut aufgelegt.
Johanna, Nele, Carla und Justin organisierten eine tolle Nachtwanderung mit “Erschreckung”. Schließlich wurden die Nauermannschen Beinchen-Würstchen am Spieß gegrillt.
Das Auge ist mit – auch am Grill.Ein toller Paddeltag geht am Lagerfeuer zu Ende.
Ein weiterer intensiver Kanutag folgte, bevor am Sonntag Nachmittag müde und zufrieden die Heimreise nach Wiedenbrück angetreten wurde.