Am 04.05.2025 ehrte die Stadt Rheda-Wiedenbrück ihre erfolgreichen Sportler/innen in der Sportsaison 2024. Im Wiedenbrücker Jahnstadion an der Reitbahn wurden gleich 9 Kanu-Freestyler vom KC Wiedenbrück-Rheda e.V. für ihre Erfolge beim World Cup, den Europa- und deutschen Meisterschaften sowie beim deutschen Schüler Cup geehrt.
Bürgermeister Theo Mettenborg und Manuela Tönsfeuerborn vom Sportamt sowie die Vertreter/innen des Stadtsportverbands gratulieren Bea Kölling zum 2. Platz beim deutschen Schüler Cup in der Altersklasse U10 und überreichen die Glaspokal mit der Ehrenplakette in Silber der Stadt.
Für die Kanuten/innen ist es jedes Jahr eine große Ehre zur Sportlerehrung eingeladen zu werden. Sie genießen die tolle Atmosphäre mit Sportabzeichen-Gewinnern und Spitzensportler/innen sowie Vertreter/innen der Stadt, des Stadtsportverbandes und der Vereine. Dort werden keine Kosten und Mühen die sportlichen Leistungen der Rheda-Wiedenbrücker auf nationaler und internationaler Ebene gebührend zu würdigen und natürlich auch mit allen Sportkameraden/innen, Freunden, Eltern und Großeltern zu feiern.
Bea ist stolz auf Urkunde und Pokal.
Paul Bultschnieder erhält die Ehrenplakette in Bronze für seinen 4. Platz beim deutschen Schüler Cup U14.
Die silberne Ehrenplakette gibt es für Silas Forthaus für Platz 3 im deutschen Schüler Cup U14.
Die goldene Ehrenplakette erhielt Malte Gersting für den ersten Platz im deutschen Schüler Cup U12.
Ebenfalls die goldene Ehrenplakette der Stadt Rheda-Wiedenbrück gab es für Ole Kölling für den Sieg beim deutschen Schüler Cup in der Altersklasse U10. Jedoch musste Ole sich durch seinen kleinen Bruder Ede vertreten lassen, da er an diesem Wochenende beim Salza Rodeo im österreichischen Wildalpen an den Start ging. Ede konnte schon mal “Motivation tanken” für die Saison 2025, in der auch er bei den Schülern U10 antritt.
Eine weitere goldene Ehrenplakette ging an Mads für die deutsche Vizemeisterschaft der Junioren und Platz 14 bei den Europameisterschaften in Graz.
2 weitere Ehrenplaketten erhielten Nele Barwich und Justin Niermeier für ihre Erfolge bei der DM, beim World Cup und den Europameisterschaften.
Justin Niermeier bei den Europameisterschaften in Graz 2024.
Nele Barwich auf der Mugl-Wave in Graz
Bronze Medaille im Squirtboot für Nele Barwich beim World Cup 2024 in Plattling
Leider konnten die beiden die Ehrung nicht persönlich entgegen nehmen, da Nele beim Training des Squirtboot-Nationalteams in Plattling und Justin beim Salza Rodeo in der Steiermark mit dem Kanu unterwegs waren. Ebenso wie Stefan Barwich, der für den 1. Platz bei den deutschen Meisterschaften in der Mastersklasse Ü40 in Plattling ausgezeichnet wurde. Auch er war beim Salza Rodeo in Österreich.
Gemeinsam erhielten Mads, Nele und Justin eine Auszeichnung für den 6. Platz in der Kanu-Freestyle Mannschaft bei den deutschen Meisterschaften.
Die geehrten Freestyler vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e.V. bei der Sportler-Ehrung 2024 im Jahnstadion.
Rheda-Wiedenbrücks beste Sportler 2024 – Rugby, DLRG und Kanuten waren ganz vorne mit dabei.
Bezirksregierung untersagt Wasserentnahme aus Ems und Lippe und das Kanufahren im renaturierten Bereich bei Paderborn-Sande
Zu geringe Pegelstände
Um Tiere und Pflanzen zu schützen, untersagt die Bezirksregierung Detmold, aus den Flüssen Ems und Lippe in den Kreisen Gütersloh und Paderborn Wasser zu entnehmen. Das Verbot gilt ab Dienstag, den 20. Mai 2025, für mechanische oder elektrische Pump- und Saugvorrichtungen sowie fahrbare Behältnisse. Das Schöpfen von Wasser mit Handgefäßen und das direkte Tränken von Vieh sind weiter erlaubt. Auf dem Abschnitt der renaturierten Lippe unterhalb des Lippesees ist das Fahren mit Kanus, Kajaks und Wasserfahrzeugen jeder Art aufgrund des geringen Wasserstandes vorübergehend nicht möglich.
Paddeln auf der Lippe vom Lippe-See in Paderborn-Sande ist ab sofort verboten. Da unterhalb das Zutrittsrecht beschränkt ist, ist derzeit das Paddeln auf der Strecke Sande Anreppen nicht möglich. Bitte haltet Euch an dieses bis zum 30.09.2025 beschränkte Verbot. Es wird überwacht und mit Geldstrafen verfolgt.
Leichtes Wildwasser auf der Ardeche mit dem Pont-d’Arc oder vielleicht auch ganz wo anders erleben, könnt ihr bei der Kanu-Freizeit in den Herbstferien.
In der 1. Herbstferien Woche (11.-19.10.2025) planen wir eine Kanu-Freizeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit leichten Wildwassertouren durchzuführen. Derzeit ist der Plan nach Frankreich zu Ardeche, Tarn oder Allier und zu den WW-Kanälen St. Pierre de Boeuf und Sault-Brenaz zu fahren. Dies bietet einerseits für Anfänger gute Möglichkeiten, um erste Erfahrungen im Wildwasser zu machen, andererseits für Fortgeschrittene neue Herausforderungen in toller Landschaft und das bei noch angenehmen Temperaturen.
Alles weitere erfahrt Ihr in der nachfolgenden Ausschreibung:
Um in die genaue Planung einzusteigen, bitten wir Euch kurzfristig möglichst bis zum Ende der Osterferien oder Anfang Mai um Rückmeldung, ob Interesse besteht mitzufahren. Es muss noch keine 100%ige Zusage gemacht werden. Erst einmal geht es uns darum, die potentiellen Mitpaddler/innen herauszufinden und dann eine Planung „auf die Beine zu stellen“.
Meldet Euch (auch mit Fragen zur Freizeit) bei Rainer oder Stefan.
Die Gemeinschaft unter den Paddlern der heimischen Kanuvereine aus Rietberg, Verl, Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück wird grossgeschrieben. Deswegen trafen sich ca. 50 Wassersportler der vier Vereine, der sog. Fachschaft Gütersloh, am 1. Sonntag im April am Werlplatz in Rheda zu einer der ersten größeren Veranstaltungen dieser Saison.
Frühlingshaftes Wetter und ein idealer Wasserstand sorgte für beste Laune unter den kleinen und großen Wassersportlern. Die 5 km lange, renaturierte Strecke mit kleineren und größeren Wasserschwällen bot sowohl den Anfängern als auch erfahrenen Hasen ein abwechlungsreiches Paddelerlebnis.
Das Ziel der Tour war das Bootshaus der Gütersloher Faltbootgilde. Hier stärkten sich die Aktiven an einem von den Organisatoren bestens vorbereiteten Buffet und nutzten den Nachmittag zum klönen und fachsimpeln.